PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zionismus (PH-Version)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Meinungsartikel: Dieser Artikel gibt die Meinung einer oder weniger Personen wieder
|
Der Zionismus ist eine politische und nationale Ideologie und Bewegung, die auf Errichtung, Rechtfertigung und Bewahrung eines jüdischen Nationalstaats in Palästina abzielt.
- "Stellt man den Zionismus in den größeren Rahmen von nationalen Ideologien, die in Europa des 19. Jahrhunderts zunehmend an Bedeutung gewannen und zu dramatischen Umbrüchen führten, so spricht vieles dafür, ihn als jüdischen ethnischen Nationalismus zu definieren." [1]
Als Eretz Israel wird dabei ein aufgrund historischer und religiöser Überlieferung beanspruchtes, von Juden zu bewohnendes Siedlungsgebiet in Palästina bezeichnet. Mit dem Zionismus einher geht eine rassistisch motivierte Entrechtung und Vertreibung der dort ansässigen palästinensischen Bevölkerung. Die UN-Vollversammlung verabschiedete bereits am 11. November 1975 eine Resolution, in welcher der Zionismus als „eine Form des Rassismus und der Rassendiskriminierung“ bezeichnet wurde. Erich Fried schrieb z.B. in Bezug auf die Resolution in seinem Essay "Ist Antizionismus Antisemitismus?" im Jahr 1975:
- "Was nun die Entschließung der Vereinten Nationen vom 10. November 1975 betrifft, daß Zionismus eine Form von Rassismus und rassischer Diskriminierung ist, so kann ich, obwohl mir das nicht leichtfällt, nur sagen: ich glaube, daß das leider stimmt. Die Beweise sind zahlreich, vor allem schon die tatsächliche Ungleichheit von Juden und arabischen Palästinensern, auch wenn sie israelische Staatsbürger sind, vor dem Gesetz (...) Haupteigentümer des Bodens ist nämlich, wie schon Theodor Herzl geplant hat, der jüdische Nationalfonds. Er verpachtet das Land billig, (...) Aber unter der Bedingung , daß das Land nur an Juden verpachtet werden darf und daß nur Menschen jüdischen Blutes auf diesem Land arbeiten dürfen." [2]
Selbst der jüdische Professor Israel Shak von der Universität Jerusalem sieht den Zionismus in der Nähe des Rassismus:
- "Man müßte sich nur einmal so ein Gesetz in Deutschland vorstellen, daß nur deutschblütige Menschen das Recht haben, Land zu verpachten und darauf zu arbeiten. Dann gäbe es keine lange Diskussion in der Weltmeinung, ob das Rassismus ist oder nicht." [3]
Der aggresiv nationalistische Charakter des Zionismus zeigt sich bsp. in folgender Äußerung Ben Gurions von 1948:
- "Wenn wir dann auch die Kräfte der Arabischen Legion gebrochen und Amman bombardiert haben, liquidieren wir Transjordanien und dann wird Syrien fallen. Und falls Ägypten wagt, den Krieg gegen uns noch fortzusetzen, bomdardieren wir Port Said, Alexandria und Kairo. So werden wir den Krieg beenden und die Rechnung unserer Vorväter mit Ägypten, Assyrien und Aram begleichen." [4]
Weblinks
- The Crime of the Zionists and the Transnational Elite and the Stand of the Left
- Issa Nakhleh: Zionist Terrorism & Crimes in Palestine 1947
- More Examples Of Zionist Racism - What Non-Jews Are Up Against
- Kathleen an Bill Christison: Zionism as a Racist Ideology
- Sarah Waheed: Zionism is Racism, Get it Right
Einzelnachweise
- ↑ Marlies Bilz: Hovevei Zion in der Ära Leo Pinsker, LIT Verlag, Hamburg, 2007, S. 22 und 23
- ↑ Zitiert nach Erich Fried: Ist Antisemitismus Antizionismus? - Eine Widerrede, in Gisela Lindenmann (Hrsg.): Weiterleben, aber wie? - Essays 1968-1978, Klett-Cotta, Stuttgart, 1982, S. 176 ff.
- ↑ Zitiert nach Erich Fried: Ist Antisemitismus Antizionismus? - Eine Widerrede, in Gisela Lindenmann (Hrsg.): Weiterleben, aber wie? - Essays 1968-1978, Klett-Cotta, Stuttgart, 1982, S. 176 ff.
- ↑ David Ben Gurion am 23.05.1948, zitiert nach Michel Bar-Zohar: David Ben Gurion - der streitbare Prophet, Hamburg, 1968, S. 159ff.