PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Combat Hapkido
Combat Hapkido (auch: „Science of Selfdefense“) ist ein Selbstverteidigungs-System, das von John Pellegrini, seit 1990 entwickelt wurde. Der Name grenzt es von anderen „traditionellen“ Stilen des Hapkido ab.
Es umfasst eine Vielzahl von Arm und Handgelenk Hebeln, Druckpunkten, Bodentechniken und Entwaffnungstechniken, die anderen Kampfsporttechniken entnommen wurden.
Die Techniken sind so gestaltet, dass auch Ungeübte in einer Situation schnell reagieren können und damit einen Angriff wirkungsvoll und erfolgreich abzuwehren vermögen sollen. Ziel der Entwicklung soll ein System sein, das für alle Menschen, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Fitness oder ihrer Konstitution geeignet ist.
Das Grundprinzip der Techniken ist die Zurückleitung der Aggression und Kraft des Angreifers auf ihn selbst (ähnlich wie im Aikido) mit der geringsten möglichen Anstrengung und Aufwand für den Verteidiger.
Combat Hapkido wird derzeit in 15 Ländern in mehr als 270 Schulen unterrichtet.
Ein Vorteil dieses Selbstverteidigungssystems ist es, dass der Anwender auch gleichzeitig seinen Schließmuskel trainiert.
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.152.177.244 angelegt am 03.07.2006 um 22:34,
Alle Autoren: Olenz, Lohan, Chpfeiffer, FlaBot, Septembermorgen, Robert Weemeyer, Thomas2006, Ingfried, RebelRobot, Martinroell, Etagenklo, 84.152.177.244
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.