PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Mutter Erde/26000

Aus PlusPedia
Version vom 24. Oktober 2011, 09:17 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nachträglicher Kommentar zur Vorderseite von Funker zum commons-Dauerthema Commons:Commons:Deletion_requests/File:No_Israel.svg (es müßten allerdings mind…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nachträglicher Kommentar zur Vorderseite von Funker zum commons-Dauerthema Commons:Commons:Deletion_requests/File:No_Israel.svg (es müßten allerdings mindestens 8 Löschanträge gewesen sein) und zum Wirbel auf anderen Seiten darum http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:WhatLinksHere/File:No_Israel.svg&limit=500 . Einer der beiden Hauptäter fasst ausserdem auf der Disk zum Bild zusammen: http://commons.wikimedia.org/wiki/File_talk:No_Israel.svg (damals konnte Mutter Erde noch widersprechen)

____________________________________________________________


"... besser aber fände ich es, sie würden sich zu Jesus Christus bekennen."
Das wird, so schnell, nicht passieren. Hat doch, vor einigen Jahren ein hoher chrstlicher Würdenträger (war es der Papst?) das jüdische Volk als "ältere BrÜder" (im Glauben) bezeichnet. Einerseits eine gute Geste der Annäherung der Religionen, andererseits aber "Wasser auf die Mühlen" der jüdischen Religionsfundamentalisten. Das "Israel-Verbots-Bild" finde ich allerdings auch so etwas von "unverschämt". Mir erinnert es an die damaligen Schilder in den Geschäften: "Juden unerwünscht". Das gehört nun wirklich, als Zeichen der gegenseitigen Toleranz und Wertschätzung, gelöscht. Das hier eine (aus meiner Sicht) "Schein-Demokratie" das Bild "legalisiert", für mich ein grundsätzlicher Regelverstoß gegen die Menschenwürde. Frage dazu: Gelten eigentlich die UN-Menschenrechtsabkommen (worin ja auch Menschenwürdiges und gemeinsames Leben auf der gesamten Erde postuliert ist) auch in imaginären Internet (welches doch für die Industrienationen bald noch wichtiger geworden ist, als das "reale" Leben)?
Sorry, wenn ich etwas vom Thema abgewichen bin. Mir waren meine Gedanken an euch wichtig. Gruß --Funker 08:09, 24. Okt. 2011 (CEST)