PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Omega Boost

Aus PlusPedia
Version vom 31. Januar 2010, 00:55 Uhr von 84.166.119.155 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Omega Boost ist ein im September 1999 von Sony Computer Entertainment veröffentlichtes Shooterspiel. Im Spielverlauf muss man sich mit Hilfe eines großen Mech durch 9 Levels Kämpfen. Zwischen den Missionen werden Videos mit echten Schauspieler eingespielt.

Omega Boost
Entwickler Polyphony Digital
Publisher Sony Computer Entertainment
Publikation 14.09.1999
Plattform(en) PS
Genre Shooter
Spielmodi Singleplayer
Medien 1 CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe PEGI:
PEGI-Einstufung: 12+


USK:
USK ab 12 freigegeben


Handlung

Im Spiel übernimmt man die Kontrolle über den Omega Boost, einem riesigen Roboter. Man reist zurück in die Vergangenheit, um eine künstliche Intelligenz namens Alpha Kern zerstören. Alpha Kern hat sich bereits in das Computernetzwerk ausgebreitet und bedroht daher die Menschheit. Mittels eines Zeitsprungs ist Alpha Kern in die Vergangenheit gereist, um sich auf die Suche nach ENIAC, dem aller ersten Computer zu machen. Um seine eigene Zukunft zu sichern, übertragt Alpha Kern dem Computer mit einem intelligenten gefährlichen Virus. Die Aufgabe in Omega Boost ist es, zum Erschaffungsdatum von ENIAC in die Vergangenheit zu reisen, um den Angriff rückgängig zu machen.

Entwicklung

Das Spiel ist auf Levels aufgebaut. Die Planet ETA-Atmosphäre Levels sind nicht eingeschränkt und ermöglichen dem Spieler sich frei zu Bewegen. Andere Levels begrenzen sich in Bezug auf Geschwindigkeit und Reaktion (Schacht/Tunnel Level 5,8 und 9).

Das Spiel hat einen hohen Produktions-Wert mit ein paar Musik-Tracks von den Bands Loudmouth und Static-X. Jede Version ob Japan, USA oder Europa hatte ein anderes Titellied. So ist in der japanischen Version mit Shade von Feeder, in der US-Version mit Fly von Loudmouth und die europäische Version mit Dreamer von Cash. Im Intro sind echte Schauspieler zusehen.

Omega Boost

Der Omega Boost verfügt über ein Boost-Booster, so dass der Spieler sich schnell bewegen und ausweichen kann. Zudem verfügt Omega Boost eine Waffe mit der man Gegner abschießen kann, jedoch wird das bei vielen schwierig, weshalb die Waffe eine Scan- und Lock-On-Funktion besitzt. Diese ermöglicht Feindliche Gegner zu Anvisieren und die Waffe schießt einen Art Laser ab die Gegner Automatisch verfolgt. Wird in jedem Level der Rang: S erreicht so kann die Waffe mehr Gegner Anvisieren. Die Spezialwaffe des Omega Boost ist der Viper Boost. Wenn er aufgefüllt ist rammt Omega Boost alle Gegner im Umkreis ohne selbst schaden zu nehmen.


Merchandise

2 von 3 Action-Figuren wurden von Blue Box Toys herstellt, mit den Robotern aus dem Spiel: Omega Boost und Beta Boost. Eine dritte Figur, Herbarcher, war auf der Rückseite der Schachteln zu sehen, diese wurde jedoch nie veröffentlicht.

Ein Soundtrack zum Spiel erschien ebenfalls jedoch ist das Album Limitiert. Der Soundtrack auf der Spiel Disc führt jedoch zu Verwirrung über den offiziellen Titel der Lieder, vor allem weil sie als "Bereiche" unterteilt wurden anstatt der offiziellen Namen von den Machern.

Zudem wird Omega Boost in dem Song „My-Console“ von Eiffel 65 erwähnt

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Ringgauspeed angelegt am 31.12.2009 um 22:32