PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kjelldesign – High-End Design zu fairen Preisen

Aus PlusPedia
Version vom 7. November 2009, 20:41 Uhr von 84.166.120.161 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Kjelldesign – High-End Design zu fairen Preisen}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Kjelldesign – High-End Design zu fairen Preisen}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: Elendiger Werbemüll. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 2. Jul. 2009 (CEST)


Über 10 Jahre Erfahrung. Seit der Jahrtausendwende ist Kjelldesign nun im Bereich Corporate Design und Webdesign für mittelständische Unternehmen zu Hause. Seitdem haben sich langjährige Kontakte gefestigt, die zu überdurchschnittlich guter Qualität meines Design Netzwerkes beitragen. Die Firma Kjelldesign wurde 2002 als Designbüro mit dem Schwerpunkt Corportae Design im Bereich Print gegründet.

Von dem Wandel des e-commerces seit 2000 bis zur jetzigen Finanzkrise, stellten wir uns stets den neuen Herausforderungen und sorgten dafür, dass unser Team aus einem guten Mix hervorragend ausgebildeter Grafik Designer und EDV Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten besteht. So sind wir heute in der Lage, ein sehr breitgefächertes Spektrum an Dienstleistungen zu erbringen:

   - Von der Realisierung von professionellem Webdesign bis zu unterstützenden Grafikdesign-Maßnahmen;
   - von der Gestaltung professioneller Messeauftritte bis zur Umsetzung Ihrer Werbebotschaft auf Flyer, Broschüren,
   - von der Erstellung passender Corporate-Design Konzepte bis zur Umsetzung vom Logo Design und der Geschäftspapiere;
   - von der Erstellung sympatischer Cartoons bis hin zur Umsetzung von komplexen Gebrauchsanleitungen.

Durch jahrelange partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern aus dem e-commerce Service sind wir zu kompetenten Ansprechpartnern für unsere Kunden geworden. Außerdem sind wir so in der Lage, unsere Produkte (Webdesign mit CMS Systematik, in der Sie Ihre Inhalte selber einpflegen können) in kürzester Zeit den aktuellen Bedürfnissen anzupassen.

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: (Seite nicht vorhanden) Kjello (Seite nicht vorhanden) Alle Autoren: Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Kjello