PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Che Guevara
😃 Profil: Guevara, Ernesto | ||
---|---|---|
Namen | Che | |
Beruf | Argentinischer Arzt | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14.6.1928 | |
Geburtsort | Rosario, Argentinien | |
Sterbedatum | 9.10.1967 | |
Sterbeort | Im Widerstandkampf in La Higuera Bolivien |
Ernesto Rafael Guevara de la Serna (*14.Juni 1928 Rosario †La Higuera) Er war kommunistischer Guerrilaführer, Arzt, Politiker und zu seinen Lebenseiten eine hoch kontroverse Personlichkeit der politischen Gesselschaft. Seit seinem Tod 1967 wird von dem Mythos Che gesprochen und sein stilisiertes Bild wurde zu einem weltweiten Emblem der Alltagsmythen.
Aufgenommen wurde dieses Bild am 5. Marz 1960 auf der Gedenkfeier für die Opfer der La Coubre Explosion in Kuba. Fidel Castro hielt auf dieser Gedenkfeier eine Rede, während Che aus der zweiten Reihe kurz über den Rand der Tribüne in der Rand der Publikum schaute. Inn dieser Situation konnte Korda zwei Schnappschüsse von ihm machen, dann war er aus seiner Sichtweite wieder verschwunden. Alberto Korda arbeitete 1960 als Fotograf für dioe Zeitung Revolution und war der persönliche Fotograf von Fidel Castro.[1]
Einzelnachweis
- ↑ Mirja Fürst. «Zeitgenössische Mythen und ihre gesellschaftliche Konstruktion, Rezeption und Funktion- Das Bildnis Che Guevaras» GRiN Verlag 2010. ISBN 978-3-640-77954-3
Andere Lexika