PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Certified Management Accountant

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Insbesondere im angelsächsischen Bereich ist es üblich, nach Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studium mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen, im Rahmen einer "professional certification" eine Weiterbildung zu absolvieren. Diese Examen sind oftmals die Voraussetzung für eine leitende Tätigkeit im Finanzbereich.

Parallel zum auch in deutschsprachigen Ländern bekannten Wirtschaftsprüferexamen mit Focus auf externes Rechnungswesen (CA, ACA, ACCA, CPA, etc) wird im Rahmen der Examen zum "Certified Management Accountant" eine Ausbildung für in Unternehmen tätige Finanzexperten angeboten. Dabei liegt der Hauptaugenmerk auf Kostenrechnung und Performance Management. Die bekanntesten Vertreter sind dabei: CIMA (UK), CMA (Canada, US, Australien) und ICWAI (Indien)[1]


Die Prüfungen zum CMA des Institute of Management Accountants (US)

Die Examen zum Certified Management Accountant des Institute of Management Accountants (IMA) stellen eine umfassende Prüfung der Gebiete Controlling und Finanzen dar. Inhalte sind Unternehmensfinanzierung, Kostenrechnung, Interne Kontrollsysteme, Performance Measurement, Buchhaltung und Bilanzierung, Entscheidungsfindung, Management, und (strategische) Planung. Ebenso werden Fragen zu Ethik gestellt.[2]

Bis heute hat das Institute of Certified Management Accountants (ICMA), welches die Prüfung administriert, mehr als 30.000 CMA Zertifikate weltweit ausgestellt.

Voraussetzungen

Um zur Prüfung an zu treten sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • Grundlagenwissen über Finanzen, Volkswirtschaftslehre, Statistik und Buchhaltung/Bilanzierung

Um als "Certified Management Accountant" vom Institute of Management Accountants anerkannt zu werden, gelten über das Bestehen der Prüfung hinaus:

  • Studienabschluss (Bachelor) einer anerkannten Universität oder eines Colleges
  • Der Nachweis von zwei Jahren relevanter Berufserfahrung im Rechnungswesen
  • Einhaltung des "Codes of Ethics"
  • 30 Stunden jährliche Fortbildung.[3]


Prüfungsinhalt

Die Prüfungen können weltweit in Testcentern von Prometric gemacht werden (nur in englischer Sprache).

Seit Mai 2010 besteht das Examen aus zwei Teilen:

Teil 1: Planung, Performancesteuerung und Kontrolle(4 Stunden – 100 multiple-choice Fragen and zwei 30-minütige Aufsätze)

Planung, Budgetierung und Forecasting (30%) Performance Management (25%) Kostenmanagement (25%) Internal Controls (15%) Professional Ethics (5%)

Teil 2: Entscheidungsfindung(4 Stunden – 100 multiple-choice Fragen and zwei 30-minütige Aufsätze)

    • Bilanzanalyse (25%)
    • Corporate Finance (25%)
    • Entscheidungsfindung und Risikomanagement (25%)
    • Investitionsentscheidungen (20%)
    • Ethik (5%)

Alle Themen werden bis zum Level “C Kompetenz” geprüft . Level C testet die Fähigkeit eines Kandidaten Informationen zusammenzuführen, eine Situation zu evaluieren und eine Empfehlung abzugeben. Levels A (Wissen und Verständnis) und B (Anwendung und Analyse) werden ebenfalls getestet, aber alle Themen werden bis Level C getestet.[4]

Für das Bestehen der Prüfung stellen neben der geforderten Tiefe und Breite des Fachwissens (Management Accounting, Financial Accounting und Corporate Accounting) die Fähigkeit diese Teilgebiete integrativ zu verbinden auch das Prüfungsformat mit seinem Zeitdruck hohe Anforderungen an die Kandidaten. Der CMA Abschluss gilt bei Accounting- und Reportingabteilungen von international Tätigen Unternehmen als ein wichtiges Qualitätskriterium.[5]

Es bestehen ca. 40% der Kandidaten den getesteten Examensteil.[6]

Praxisbezug

Die Inhalte der Examen orientieren sich stark an der betrieblichen Praxis. Die aus Studium und freiwilligem Zertifikat bestehende Ausbildung ist für Unternehmen und Arbeitnehmer vorteilhaft. Die praktizierte parxisorientierte Weiterentwicklung der Management Accounting Ausbildung gilt als vorbildlich.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Horngren C.T., Datar, M.D., Foster G., Cost Accounting, A Managerial Emphasis, p 841 ff, 2006, 12th edition, Pearson Prentice Hall
  2. Horngren C.T., Datar, M.D., Foster G., Cost Accounting, A Managerial Emphasis, p 841 ff, 2006, 12th edition, Pearson Prentice Hall
  3. Institute of Management Accountants, The Essential Credential, http://www.imanet.org/PDFs/Public/CMA/CMA_The_Essential_Credential.pdf, abgerufen am 01.09.2010
  4. Institute of Management Accountants, Content Specifications Ouline, http://www.imanet.org/PDFs/Public/CMA/May_2010_CMA_Content_Specification_Outline.doc, abgerufen am 01.09.2010
  5. Treyer O., Newsletter 1 ACA Förderverein, Institut für Accounting, Controlling und Auditing, Universität St. Gallen, Juli 2010, www.alexandria.unisg.ch/export/DL/68438.pdf, abgerufen am 01.09.2010
  6. Institute of Management Accountants, Summary of Pass Rates, Juni 2011, http://www.imanet.org/PDFs/Public/CMA/2011%20PASS%20RATES.pdf, abgerufen am 09.10.2011
  7. Beckers B., Controlling: Berufsfeldanalyse Deutschland und USA, p 65, Igel Verlag, 2010

Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 212.152.170.66 angelegt am 02.05.2010 um 10:17,
Alle Autoren: Tom md, Cactus26, Logograph, 212.152.170.66


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.