PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
decor metall
| decor metall GmbH | |
|---|---|
| Datei:Decormetall.jpg | |
| Unternehmensform | GmbH |
| Gründung | 1963 |
| Unternehmenssitz | Bad Salzuflen |
| Mitarbeiter | ca. 170 (2011) |
| Branche | Warenpräsentationssysteme, Shop Design |
| Produkte | Shop-Systeme, Display-Lösungen |
| Website | www.decor-metall.com |
Die decor metall GmbH ist ein deutsches Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe mit Sitz in Bad Salzuflen (Industriegebiet Schötmar, Benzstraße 1-5). Es konzipiert, plant, entwickelt und produziert individuelle systembasierte Display- und Ladenbau-Lösungen für die Warenpräsentation im Handel. Kunden sind insb. (filialisierende) Handelsunternehmen, die Markenartikelindustrie sowie Mineralölgesellschaften und Einkaufsverbände.
Unternehmensentwicklung
decor metall wurde 1963 von Karl Becker gegründet. Es stellte zunächst Drahtprodukte, Kleinmöbel und Zubehör für die Möbelindustrie her. Inzwischen ist das Unternehmen Anbieter kompletter Shop-System-Lösungen für die Warenpräsentation im Handel.
Wertschöpfung

Am Standort in Bad Salzuflen befinden sich sämtlich Funktionen des Unternehmens: Inhouse-Kreativ-Agentur (Konzeption/Entwicklung/Planung/Visualisierung/Prototypenbau von ShopSystemen), Vertrieb, Verwaltung, Fertigung (Metallverarbeitung/Oberflächenbearbeitung/Montage von Komponenten aus Holz/Kunststoff/Glas etc.) sowie nachgelagerte Prozesse, u.a. Lager (für Kundenware) Logistik, Finanzierung, Service, Gewerkekoordination etc.
Zertifizierung
Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert (Qualitätsmanagementsystem) und arbeitet mit dem Six Sigma Systemen (Prozessmanagement).
Auszeichnungen
Dem Unternehmen wurde bereits wiederholt der Designpreis „Superstar Award“ verliehen.
Produkte


Das Unternehmen bietet branchenbezogene Lösungen zur Warenpräsentation und Verkaufsförderung im Handel (Point of Sale) an. Zugrunde liegt immer der "Systemladenbau", d.h. ein modulares Baukastensystem, das individuell auf die Anforderungen nach Kunde/Produkt/Branche angepasst wird. Typische Anwendungen ist die Anwendungsspanne von Displays über Regalintegration, Shop-in-Shop-Systeme bis zum kompletten Ladenbau. In diesem Zusammenhang wurden acht Branchenschwerpunkte gesetzt.
Mitgliedschaften
decor metall ist Mitglied im Netzwerk Ladenbau des dlv (Deutscher Ladenbau Verband) und im EHI Retail Institute.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kitaki test angelegt am 25.02.2011 um 13:55,
Alle Autoren: Tom md, Michileo, Inkowik, Kitaki test
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.