PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zafer Ertem
Zafer Ertem (1974 in Hamburg, BRD) ist Medienstratege, Medienpolitischer Berater, Autor, Fernsehjournalist, Produzent und Regisseur.
Autor
Zafer Ertem ist freier Autor für das Münchner Magazin Die Gazette. Mit seinem ersten Artikeln Wenn der Landrat baden geht hat Zafer Ertem über den türkischen Journalisten und Verleger Sinan Kara, die gelebte türkische Pressefreiheit und seine Geschichte verfasst. Sinan Kara, ein unerschrockener Lokaljournalist der sich gegen den örtlichen Würdenträgern anlegt, wird auf Grund von lächerlichen Vorwürfen zu Gefängnis- und Geldstrafen verurteilt, lässt sich aber nicht einschüchtern und macht unverdrossen weiter. Ihm drohten damit bis zu neun Jahre Haft. Mit dem Erscheinen des Artikeln bei Die Gazette, bekamen viele große türkische Zeitungen (viele hatten vergeblich über Sinan Kara über Jahre hinweg mehrmals berichtet und ihm als Journalist unterstützt) Aufwind und die Beschuldigungen wurden plötzlich vom obersten Gericht in Izmir abgewiesen, wodurch Sinan Kara befreit war.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Zaferertem angelegt am 26.03.2011 um 07:10,
Alle Autoren: Kuebi, Johnny Controletti, Zaferertem
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.