PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FashionCare

Aus PlusPedia
Version vom 3. September 2011, 21:11 Uhr von 79.206.109.156 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

FashionCare ist das Qualitätssicherungssystem der EFIT, das 2008 das RAL Gütezeichen für die Chemischreinigung abgelöst hat. Stand Anfang 2011 sind über 240 Textilpflegebetriebe in Deutschland FashionCare-Zertifiziert, d. h. die Leistungen und die Qualität des Betriebes entsprechen den Vorgaben, Kriterien und Bestimmungen des jährlich neu aufgelegten Prüfbuches* sowie dem erfolgreichen Audit durch einen unabhängigen Prüfer. Alle zwei Jahre ist ein Betrieb erneut zu zertifizieren.

Mit diesem Qualitätssicherungssystem wird dem ausdrücklichen Wunsch der Verbraucher Rechnung getragen. Über 70% der Befragten geben an, dass Ihnen dies unmittelbar folgend auf Fleckenentfernung, Materialschonung, Bügelergebnis wichtig ist.

  • Das Prüfbuch wurde erarbeitet von den Hohensteiner Instituten, dem Dialog Textil Bekleidung (DTB) sowie namhaften Modeherstellern. An Hand dessen kontrollieren, dokumentieren und weisen die teilnehmenden Betriebe ihr Qualitätsniveau nach.

EFIT e.V.

Die EFIT e.V. (Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e.V.) ist ein seit 1953 existierender Zusammenschluss von über 350 wirtschaftlich und rechtlich selbständigen Unternehmen mit dem Schwerpunkt Textilreinigung. Diese zeichnen sich durch ständige Weiter-, Aus- und Fortbildung aus und stellen so sicher, dass sie ständig auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Zum Angebot der EFIT gehören u. a.: - Regelmäßige Informationen/Publikationen (Textilpflege-Wissen, Praxis-Wissen, Mitarbeiter-Wissen) - Seminare und Fortbildungsveranstaltungen - Tagungen

Über das EFIT Netzwerk können aktuelle und relevante Informationen, Behandlungsmethoden für neue Materialien, Erfahrungsaustausch u.v.m. schnell und qualifiziert kommuniziert werden.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: P.soehnlein angelegt am 25.01.2011 um 13:34,
Alle Autoren: Krd, Catrin, Roterraecher, Spinnerin, ペーター, AHZ, P.soehnlein


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.