PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Monika Thiele

Aus PlusPedia
Version vom 1. September 2011, 19:54 Uhr von 85.180.161.144 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Thiele, Monika
Beruf deutsche Künstlerin
Persönliche Daten
1966
Erfurt


Monika Thiele (*1966 in Erfurt) ist eine deutsche Künstlerin und Vertreterin der neuen Figuration. Sie entwickelt Fadenzeichnungen.

Leben und Werk

Nach dem Studium an der Freie Kunstschule Stuttgart - Malerei und Bildhauerei bei Roland Schauls und Siegfried Müller de Freitas, schließt sie noch eine Weiterbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Professor Max Kaminski ab. In den Jahren 1998 und 1999 reist sie nach China und arbeitet dort mit den Künstlern Ding Yi und Jay Koh zusammen. Im Laufe der künstlerischen Selbstfindung entwickelt Monika Thiele eine besondere Technik, bei der Fäden in Organza-Stoff überlagert eingewebt werden, so dass eine neue Stofflichkeit der Figuration entsteht.

Sie lebt und arbeitet in Baden-Baden.

Ausstellungen

  • 2001: Wettbewerb Junge Kunst, Calw
  • 2002: Kunstbombe, Herne
  • 2003: Textilmuseum, Nettetal; Kunst & Museum, Hollfeld
  • 2006: Pamina, Museumsgesellschaft Ettlingen e.V.

Literatur

  • Katalog Monika Thiele, 2010 110 Seiten 25 x 21cm 64 Abbildungen Textbeitrag von Veramaria König mit Übersetzung ins Englische
  • "Fadenbilder II", 2008 20 Seiten 14 x 14cm 10 Abbildungen Textbeitrag von Regina M. Fischer mit Übersetzung ins Englische
  • "Fadenbilder 2002 - 2005" , 2006 24Seiten 20 x 20cm 18 Abbildungen Textbeitrag von Regina M. Fischer mit Übersetzung ins Englische

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sigmundsmuse angelegt am 12.02.2011 um 15:37,
Alle Autoren: Artmax, AHZ, WWSS1, Spuk968, Sigmundsmuse


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.