PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vogtlandhalle Greiz

Aus PlusPedia
Version vom 18. August 2011, 11:40 Uhr von 188.104.194.74 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vogtlandhalle ist eine im Jahr 2011 eingeweihte, stadtbildprägende, Veranstaltungshalle im thüringischen Greiz. Sie befindet sich an der Carolinenstraße in der Greizer Neustadt und ist nach dem Vogtland benannt.

Geschichte

Nach langjähriger kommunalpolitischer Planung fand am 22. September 2008 auf dem Gebiet des ehemaligen Goetheparks der erste Spatenstich für die Veranstaltungshalle statt. In unmittelbarer Nähe zum Theater der Stadt Greiz wurde die Halle bis März 2011 fertiggestellt. Ihren Namen erhielt sie im Jahr 2010. Am 18. März 2011 wurde die Vogtlandhalle mit einem Festakt offiziell eröffnet. Das ehemalige Theater wird im Laufe des Jahres 2011 abgerissen. Auf dem Grund entstehen Parkplatzflächen für die Besucher der Vogtlandhalle, ebenso wird die landschaftliche Gestaltung des Areals vollendet.

Ausstattung

Kernstück der öffentlichen Nutzung ist der große Saal, welcher mit variabler Bestuhlung bis zu 798 Sitzplätze enthält und je nach Nutzung getrennt werden kann. Hinzu kommt eine kleinere Studiobühne, sowie vier Tagungsräume und ein Restaurant.

Nutzung

Für zahlreiche kulturelle Vereine stehen Proben- und Verwaltungsräume in der Vogtlandhalle zur Verfügung. Dazu gehört die Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach, die auch ihre Sinfoniekonzerte in der Vogtlandhalle veranstaltet. Auf den Bühnen der Vogtlandhallen finden verschiedene Theater-, Musik-, Kabarett- und Varietéveranstaltungen statt.

Weblinks

7



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: VB-4-GRZ angelegt am 29.03.2011 um 00:43,
Alle Autoren: AlterWolf49, Bötsy, Ratzer, Papa1234, Atamari, Eingangskontrolle, VB-4-GRZ


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.