PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thomas Raber

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Raber (*20. November 1972 in Steyr) ist ein österreichischer Komponist und Produzent.In den 90er Jahren war er als Musiker in verschiedenen Bands (sloggahouse, climax, K.R.E.W. twitch) und spielte dort verschiedene Instrumente(Klavier, Keyboard, Gitarre, Bass und Gesang). Für diese Formationen hat er viele Lieder geschrieben. Raber war auch als Lehrer tätig. Zu dieser Zeit hat er das Kindermusikstück "Das kleine bunte Tierchen" unter der Lizenz vom Mira Lobe - Verlag "Jungbrunnen" gschriebem.

Mit seiner Wienerfelder Messe (Pop-Messe) ist er durch die Kirchen in ganz Österreich getourt. Seit dieser Zeit ist er in den kirchlichen Kreisen bekannt. Aus diesem Grund wurde er unter anderem für die Geburtstagsmessen vom Christoph Schönborn (österreichischer Kardinal und gegenwärtiger Erzbischof von Wien) und in Ludwig Schwarz (Linzer Bischof) als Musiker eingeladen.
Jetzt arbeit Thomas Raber als Komponist und Produzent in Wien. 2008 hat er die Pop-Hymne für die Europäische Kulturhauptstadt Linz mit der Sängarin Yvonne Finsterle komponiert und produziert.
Außerdem komponiert und produziert er Melodien und Musik für Fernsehmagazine(TW1-ORF, Austria9-TV)
Er ist Besitzer eines Musikverlages und Labels.

Seine Oibn

Jahr Interpret, Titel Funktion Verlag EAN
1996 sloggahouse
"tilt"
Komponist, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 150523-2
2003 Thomas Raber
"This was Climax"
Komponist, Produzent, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 9-007970-003315
2004 Thomas Raber
"Tante Brause und ihre Freunde"
Komponist, Produzent, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 9-007970-000635
2005 Thomas Raber
"Das kleine bunte Tierchen"
Komponist, Produzent, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 9-007970-001090
2006 Thomas Raber
"Wienerfelder Messe"
Komponist, Produzent, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 9-007970-001427
2008 Yvonne Finsterle
"In Linz beginnts net nur"
Komponist, Produzent, Musiker RATOM-Edition, LC-18602 9-007970-002554

Referenzen

Austrian Charts
German Charts
Italian Charts
Ultra-Top Charts
Raber in der Kirche
Werkekatalog von da Mira Lobe
SR-Archiv

Weblinks

Thomas Raber(englische Site)
Thomas Raber (Deutsch Site)
In Linz beginnts net nur

😃 Profil: Raber, Thomas
Beruf dann ab 1997 in Wien als Lehrer tätig, seit 2009 an pädagogischen Hochschule Wien in der Lehrerfortbildung
Persönliche Daten
20. November 1972
Wien




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rabertom , Alle Autoren: Hozro, weg! Hände weg!, Rabertom, Textkorrektur, Eingangskontrolle, Bwag, Papa1234, Sarion, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre