Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Anders Behring Breivik

Aus PlusPedia
Version vom 29. Juli 2011, 22:00 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Breivik, Anders Behring
Namen Berwick, Andrew (Pseudonym); Jorsalfar, Sigurd (Pseudonym)
Beruf norwegischer Staatsbürger und Tatverdächtiger der Anschläge in Norwegen 2011
Persönliche Daten
13. Februar 1979
London


Anders Behring Breivik (IPA: ['andəʂ 'beːriŋ 'bræɪviːk]

* 13. Februar 1979 in London[1][2]) ist ein norwegischer mutmaßlicher antimuslimischer Terrorist.[3] Er wurde am 22. Juli 2011 als Tatverdächtiger im Zusammenhang mit den Anschlägen in Norwegen 2011 am Tatort auf der Insel Utøya festgenommen und gestand am nächsten Tag umfassend.[4][5]


Vita

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BBC News - Profile: Anders Behring Breivik. In: bbc.co.uk. Abgerufen am 29. Juli 2011.
  2. Norway killings: the quiet and modest man who became peacetime Europe's worst mass killer - Telegraph. In: telegraph.co.uk. Abgerufen am 29. Juli 2011.
  3. Carolin Emcke: Der Mord an der Freiheit. In: Die Zeit. 28. Juli 2011, S. 2
  4. Verdächtiger legt Geständnis ab. Tagesschau.de, abgerufen am 24. Juli 2011
  5. Massenmord in Norwegen: Attentäter begründet Bluttat mit krudem Menschenhass - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama. In: spiegel.de. Abgerufen am 29. Juli 2011.

Quellen

Literatur

Andere Lexika