PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Weinblog
Ein Weinblog ist eine Unterart des Weblog. Anfangs wurden Weinblogs meist von privaten Bloggern genutzt um über Weinverkostungen zu schreiben oder eine Art virtuelles Tagebuch mit dem Hobby Wein zu führen. Mittlerweile ist die Anzahl derer, die über Wein bloggen enorm gestiegen und sehr vielfältig. So gibt es weiterhin reine Verkostungsblogs, aber auch der ein oder andere Winzer schreibt sein eigenes Webtagebuch. Die Artikel reichen dabei von Fachartikeln über Weinbau bis hin zu anstehenden oder ausgeführten Arbeiten in Weingut und Weinberg.
Die Verknüpfung des Hobbys Wein mit privaten Interessen wie z.B. Reisen lässt viele der Weinblogs vielschichtiger werden. Da Wein zu den Genussmitteln gehört befassen sich viele der Blogs gern zusätzlich mit anderen Genussmitteln wie Zigarren, Whisky oder Speisen im Allgemeinen, sowie den jeweiligen Kombinationen. In Zeiten sozialer Vernetzung entsteht so ein Austausch und ein Bild was Weintrinker neben ihrem Hobby sonst noch interessiert.
Der bekannteste deutsche Weinblogger dürfte Dirk Würtz sein, der sich über die Jahre eine gute Reputation erschrieb. Auch bei ihm findet man Themen abseits von Wein. Bei vielen Weblogs ist es beliebt eine sogenannte Blogparade zu veranstalten. Dies bedeutet, dass ein Blog ein Thema vorgibt, zu dem die teilnehmenden Blogger dann einen Artikel verfassen und auf ihrem Blog veröffentlichen. In der Welt der Weinblogs ist das die Weinrallye, die vom Winzerblog ins Leben gerufen wurde. Hier gibt nun jeden Monat ein anderer Weinblog ein weinaffines Thema vor.
Andererseits gelten Weinblogs mittlerweile auch in der Fachwelt als Sprachrohr der Weinszene außerhalb des Fachjournalismus und erfährt als die Stimme der Weintrinker eine immer größer werdende Anerkennung. Andere Weinblogs haben sich über die Jahre hin zu Online-Journalen entwickelt. Dort schreiben dann meist auch mehrere Menschen. Privaten Charakter hat dies dann oft nicht mehr.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Xrastlosx angelegt am 05.03.2011 um 17:35,
Alle Autoren: Lutheraner, Wolf32at, Andy king50, Xrastlosx
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.