PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Themar – Stadt der 7 Türme
| Filmdaten | |
|---|---|
| Originaltitel | Themar – Stadt der 7 Türme |
| Produktionsland | Deutschland |
| Originalsprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Länge | 55 Minuten |
| Altersfreigabe | FSK 0 Jahre |
| Stab | |
| Regie | Robert Sauerbrey |
| Drehbuch | Robert Sauerbrey |
| Musik | Daniel Schneppe |
| Kamera | Robert Sauerbrey |
| Schnitt | Christian Schmerz |
| Besetzung | |
|
Jessica Graf: Synchronsprecherin | |
Themar – Stadt der 7 Türme ist ein No-Budget Dokumentarfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Robert Sauerbrey aus dem Jahr 2010.
Handlung
Themar – Stadt der 7 Türme ist ein No-Budget Dokumentarfilm, der die in Südthüringen gelegene Kleinstadt Themar vorstellt. Es werden dem Zuschauer Sehenswürdigkeiten der Stadt wie alte Stadtmauer mit den 7 Türmem, der Marktplatz mit Rathaus und Marktbrunnen, das Amtshaus oder die historische Stadtkirche St. Bartholomäus, sowie die Geschichte der Stadt gezeigt.
In Landschaftsaufnahmen wird dem Publikum ebenfalls die Region um Themar mit zahlreichen weiteren sehenswerten Bauten, wie Osterburg, Ehrenberger Kapelle oder dem Hennebergischen Museum in Kloster Veßra nahe gelegt.
Produktion und Veröffentlichung
Der Film wurde in und in der Region um Themar, in der Produktion der DirectorRobbe Films Produktionen gedreht. Drehstart war der 26. Juni 2010. Die Dreharbeiten dauerten bis in den September des Jahres hinein. Anschließend befand sich der Film 8 Wochen im Schnitt, bis er am 18. Dezember seine Premiere feierte.
Der Film wurde auf DVD veröffentlicht und auf RennsteigTV, einem thüringer Regionalsender, gezeigt.
Weblinks
- Offizielle Webseite der DirectorRobbe Films Produktionen mit weiterführendem Link zum Trailer des Films
Init-Quelle
Entnommen aus der: WikiPedia
Autoren: Robert1309, Nobart, BigT1983