PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Ritualmordlegende

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungeschickte Formulierung

Hallo Funker; diese Formulierung im Artikel ist ungeschickt:

-> "In Deutschland ist eines der bekanntesten Opfer die Geschichte um den 16jährigen Werner aus Oberweichsel (Bacharach)"

Es suggeriert, dass die Juden den 16-jährigen tatsächlich ermordet/geopfert hätten. Aber das ist ja wohl nicht nachgewiesen und eher Legende. Außerdem ist der Satz sprachlich unlogisch. Rein sprachlich ist im Artikelsatz eine Geschichte das Opfer. Opfer sind aber nur Menschen oder Tiere und nicht Geschichten. Man sollte das umformulieren. Gruß Pfitzners Hansi 08:46, 21. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Hansi.
Der Artikel ist eine Auskoppelung aus der Geschichte der Judenverfolgung im Mittelalter. Daher fehlt, vielleicht, jetzt der entsprechende Zusammenhang. (Aus diesem Grunde habe ich auch den "Siehe dazu auch:"-Abschnitt eingefügt. Es ist tatsächlich so, dass Werner als eines der bekanntesten Opfer in Bereich "Ritualmorde" im Mittelalter angesehen wird. (Schau dir allein den text im Heiligenlexikon an. Auch in der (älteren) Literatur wird Werner immer als das "Opfer" dargestellt.) Das es sich ja, vermutlich, anders abgespielt hart, als die Legende erzählt, wird ja in der Stellungnahme von Papst Johannes XXIII. weiter unten deutlich.
Wenn du magst: Formuliere so um, dass der Sinn bestehen bleibt. Gruß, --Funker 10:44, 21. Jun. 2011 (CEST)

Zum Bezug

Der Artikel meint:

-> "Bis in die heutige Zeit wird immer wieder ein Bezug zwischen Juden und Ritualmorde hergestellt."

"Immer wieder" ist wohl etwas zu übertrieben. Solche Schauergeschichten denken sich heutzutage nur noch einige Araber aus. Im westlichen/christlichen Raum denkt sich doch im 20. Jahrhundert niemand mehr solche Unfugslegenden neu aus. Oder kennst du eine aktuelle Rituamlmordlegende westlichen Ursprungs? Gruß Pfitzners Hansi 08:52, 21. Jun. 2011 (CEST)

Schwierig zu bewerten. Vereinzelt glaubt man bis heute noch an die Werner-Legende. Ob es, allgemein gesehen, übertrieben ist? Bestes Beispiel habe ich angeführt: Die (ehemalige) Klagemauer auf der Domplatte. Ich selbst habe das Plakat, aber auch andere Hetz-Plakate gegen Juden seinerzeit gesehen. Als ich das bei einer Polizei-Fußstreife erwähnt habe, meinte man nur, dass man ihn gerade kontrolliert habe. Er hätte eine Genehmigung dafür. In den letzten zwei Jahren habe ich die Klagemauer nicht mehr gesehen.
Gruß, --Funker 10:53, 21. Jun. 2011 (CEST)

Unlogik

In der Einleitung steckt etwas recht unlogisches. Der Artikel meint:

-> "Bei Ritualmord (auch Blutbeschuldigung genannt)... "

Unabhängig davon ob das in Klammern nun sachlich richtig ist oder nicht, ist es aber unlogisch. "Ritualmord" ist eine Tat. Und "Blutbeschuldigung" ist ein Vorwurf. Eine Tat kann aber rein logisch nie dasselbe wie ein Vorwurf sein. Sonst könnten wir auch schreiben "bei Diebstahl (Raubanklage)" oder "bei Gewitter (Schlechtwetterwarnung)". Gruß Pfitzners Hansi 09:07, 21. Jun. 2011 (CEST)

Lemma

Ferner ist das Lemma m.M. nach falsch gewählt. Es handelt sich ja eher um angebliche bzw. diffamierend zugeschriebene Ritualmorde. Daneben gab und gibt es ja auch wirkliche Ritualmorde (Was weiß ich wo. Bei den Azteken, Babyloniern oder den Negern in Afrika) Der Artikel sollte also Ritualmordlegende heißen. Gruß Pfitzners Hansi 09:15, 21. Jun. 2011 (CEST)