PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jochen Tiffe

Aus PlusPedia
Version vom 3. November 2009, 21:49 Uhr von 82.113.106.100 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Jochen Tiffe (* 12. März.1971 in Köln) war ein deutscher Radprofi.


Tiffe war Teilnehmer der Friedensfahrt 1993 in der deutschen Nationalmannschaft. Ebenfalls war er Teilnehmer der Tour de Suisse 1994 und des Kölner 6 Tage-Rennens in den jahren 1993/1994 so wie 1995/1996. Seine Partner waren dort der Schweizer Peter Müller so wie der Österreicher Wolfgang Tenor. Des weiteren nahm er regelmäßig beim ältesten deutschen Radklassiker Rund um Köln so wie Rund um den Henninger Turm teil.

Zu seiner Amateurzeit Anfang der 1990er Jahre war Jochen Tiffe Radfahrer in der Rad-Bundesliga im Polizeisportverein Köln. Seine Teamchefs waren dort Dieter Koslar und der jetzige Kölner Bürgermeister Jürgen Roters. Als Berufsfahrer war er ab 1994 in GS1 Teams also den Weltweiten Top 20 Teams wie Varta Batterie , später bei Elk-Fertighaus. Weitere Brötchengeber waren Teams oder Firmen wie Zetelhallen ( Bel) , Team Ryder aus Südafrika oder Firmen wie Afri-Cola Bluna , Champ Haleko.

Neben ein paar kleinen Firmen in Kapstadt - Südafrika , betreibt Jochen Tiffe den Radiosender Sport-FM zu höhren über DVB-T in der Hauptstadt Berlin und in Mitteldeutschland. Mit seinem alten Radiosender Central-FM aus der Gemeinde Pulheim steht er vor Gericht weil Tiffe fast 100 % der Rechnungen bezahlt hat aber fast nur Null Prozent zu sagen hatte. Somit ist aus Central-FM , dann Sport-FM geworden. Des weitern betreut er das Friedensfahrt-Museum in der Nähe von Magdeburg wo er hin und wieder alte Kollegen trift wie z.B. Täve Schur , Jens Vogt , Marcel Wüst oder Steffen Wesemann


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: RadsportABC