Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Remeiskreis

Aus PlusPedia
Version vom 9. Juni 2011, 09:27 Uhr von Gärtnerssohn (Diskussion | Beiträge) (Weblinks)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Remeiskreis in Bamberg ist ein durch den Zahnarzt Dr. Hans Schneidmadl gegründeter heimatkundlicher Verein.

Geschichte

Tagungen

Eine Besonderheit sind ihre Treffen. Der Verein hält in wöchentlichen Wechsel immer in einer anderen Gaststätte Bambergs und den eingemeindeten Orten ihre Heimattreffen ab.

Wachhalten verstorbener Mitglieder

Die Erinnerung an ihre verstorbene Mitglieder hält der Verein durch eine Bronzeplakette mit der Aufschrift "Treu zur Heimat", welche auf den Grabsteinen angebracht werden aufrecht. Diese Plakette wird den Hinterbliebenen mit der Bitte um anbringung Überreicht. Auf den

Bamberger Friedhof finden sich folgende vor

1. Abteilung

  • Stephan Friedrich, Großhändler
  • Grabmal Mehlem, Kaiser, König
  • Martin Clemens Mayer (* 5.10.1919; † 24.12.2003), Beamter

2. Abteilung

  • Dr. Peter Schneider (* 20.6.1882; † 19.1.1958), Oberstudienrat, Gründer des Frankenbundes
  • Franz Albinger (*27.2.1899; † 20.11.1974), Malermeister

3. Abteilung

  • Dr. Joseph Metzner (* 15.10.,1870; †7.11.1949), Oberstudien Direktor

Fritz Metzner (* 19.7.1873; † 8.12.1960), Papierhändler

  • Adam Metzner (* 13.12.1875; † 11.11.1951), Buchbindermeister
  • Joseph Metzner (* 128.6.1912; † 1.3.1999), Buchbindermeister ,

4. Abteilung

  • Otto Ludwig Brugger (* 21.1.1876; † 27.3.1951), Juwelier
  • Rudolf L. Brugger (* 29.7.1905; † 17.5.1987), Juwelier
  • Rudolf Steffan (* 31.1.1950; †30.11.2004)

5. Abteilung

  • Adolf Firsching, Verwaltungs-Direktor (1896-1978)

Siehe auch

Weblinks