PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Herbert Puukka

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herbert Puukka (*1964) ist ein österreichischer Musiker und New Age Komponist.

Herbert Puukka 2010 in Looe, Cornwall

Biographie

Herbert Puukka lernte mit 11 Jahren Gitarre, mit 16 gründete er seine erste Jazz Combo, mit der er in zahlreichen Wiener Jazzclubs, sowie österreichweit, auftrat. Ab 1985 war er als Sänger, Gitarrist und Trompeter vor allem in Skandinavien, auf skandinavischen Schiffen sowie in der Schweiz tätig. Ab 2002 folgte die Mitarbeit als Trompeter bei diversen Jazz Big Bands und Combos.

Seit 2010 entstehen Songs im Stile von New Age und orchestraler Filmmusik. Das erste Album dieser Reihe ist "Moving Memories". Dabei handelt es sich um eine Mischung aus ruhigen, teilweise von sphärischen Synthesizer-Klängen begleiteteten Teilen und emotionsgeladenen, orchestralen Abschnitten. Als Soloinstrumente treten unter anderem die japanische Flöte Shakuhachi, sowie das Englischhorn hervor.

Das zweite Album "Colours Of The World" verzichtet ganz auf Synthesizer, nutzt dafür die volle Kapazität eines Symphonieorchesters. Exotische Soloinstrumente wie die "armenische Flöte" Duduk, die "chinesische Geige" Erhu, sowie die traditionell irischen Instrumente Tin Whistle sowie Uilleann Pipes sind ein wichtiger Bestandteil.

Im dritten Album, "The Expedition" das im Moment in Arbeit ist, wird wieder nur kleines Orchester als Unterstützung zu sphärischen Synthesizerklängen benutzt. Zum ersten Mal werden auch die Klassische Gitarre und die Westerngitarre eingesetzt.

Ausserdem komponiert und produziert Herbert Puukka Soundtracks für PC Spiele wie The Last Crown, der Nachfolger von The Lost Crown und Bracken Tor, der Nachfolger von Barrow Hill. Diese beiden Spiele sind für das erste Quartal 2011 angekündigt.

Diskografie

  • Time For A Change (1997)
  • Adam (1998), Zusammen mit der norwegischen Sängerin Harriet Müller-Tyl als Fantasia
  • Moving Memories (2010) Instrumental im Stile von New Age und orchestraler Filmmusik
  • Colours Of The World (2010) Instrumental im Stile von New Age und orchestraler Filmmusik
  • The Expedition (2011) Instrumental im Stile von New Age und orchestraler Filmmusik

Sonstige Werke

Weblinks

Webseite von Herbert Puukka


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: H. Puukka angelegt am 08.09.2010 um 12:55

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.