PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Nationalsozialismus-Experten bei der PlusPedia

Aus PlusPedia
Version vom 3. Juni 2011, 14:23 Uhr von 91.0.27.21 (Diskussion) (Na das scheint ja den Nagel auf den Kopf getroffen zu haben)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Nationalsozialismus-Experten bei der PlusPedia werden Benutzer der PlusPedia, die der Meinung sind, Experten auf dem Gebiet des Nationalsozialismus zu sein, und/oder von anderen Nationalsozialismus-Experten bei der PlusPedia als solche bezeichnet werden.

Der Nationalsozialismus-Experte bei der PlusPedia verfügt über deutlich anders gelagerte Forschungsansätze, Zielvorstellungen, Ausbildungswege, Hilfsmittel und Diskussionsformen und Foren als die universitäre Forschung zum Nationalsozialismus und kommt deshalb immer zu wesentlich anderen Ergebnissen und manchmal auch neuartigen und dabei durchaus originellen Erkenntnissen und Theorien zur Zeit des Nationalsozialismus und des Ausmaßes der aktuellen Virulenz faschistischer Tendenzen.

Ein ganz herausragendes Beispiel dieses Expertenwissens stellt der Artikel 8. Mai 1945 - Kapitulation der Wehrmacht des Deutschen Reiches.

Der Hauptautor, Benutzer:Funker erklärt hier den unwissenden Lesern, in leicht kindlicher Manier, die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in einem völlig neune Zusammenhang.

Zum Beispiel wirft der Einleitungssatz eine völlig neue Frage auf, die niedlich gestellt aber nicht beantwortet wird:

„In vielen Schulbüchern steht der 8. Mai 1945 als Kapitulationsdatum des Deutschen Reiches. Aber war es wirklich der achte Mai, oder doch eher der siebte oder neunte Mai? Fakt ist, dass in diesen Tagen einer der schrecklichsten Kriege der Neuzeit beendet worden war, indem über 50 Millionen Menschen den Tod fanden.“

Weiter bleibt der Autor einen Beleg zur folgenden Aussage schuldig:

„Dennoch spricht man vielfach von der Kapitulation des Deutschen Reiches.“

Und wo die inhaltliche Reise dieses Machwerkes hingeht wird dann hier deutlich:

„Diese mündliche Kapitulation setzte allerdings dem Treiben der Soldateska aus der Sowjetunion kein Ende. Die Soldaten strichen durch die Straßen Berlins, stürmten die Wohnungen, vergewaltigten die Frauen und Mädchen. Schließlich gewann die Armeeführung wieder die Oberhand und die Soldaten wurden in ihre Schranken verwiesen.“

Ein weiterse Beispiel des ausgewiesenen Expertenwisens ist Der Fall von Berlin hier wird mit aller Macht, natürlich angeführt vom Nationalsozialismus-Experten Benutzer:Pfitzners Hansi, die Eroberung Berlins durch die sowjet-bolschewistischen Streikräfte verteidigt. Nicht nur, dass das Lemma von umfänglichen Expertenwisse geprägt wurde, ist der Inhalt schon auf Stürmer-Niveau.