PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
EHEC-Ausbruch 2011
Todesopfer
Bislang starben 18 Menschen im Alter von 38 bis 91 Jahren, davon 16 Frauen und 2 Männer.
1. 83-jährige Frau aus dem Landkreis Diepholz, 15. Mai wegen eines blutigen Durchfalls stationär behandelt
2. Junge Frau, Bremen
3. 80 Jahre alte Frau, Kreis Stormarn
4. Eine über 70-jährige Frau aus Cuxhaven starb am Freitagmorgen in einem Bremer Krankenhaus an HUS
5. 41-jährige Frau vom vergangenen Mittwoch. Lässt sich auf EHEC zurückführen. Die Frau stammte ebenfalls aus Cuxhaven.
6. 38-jährigen Hamburger, der am Dienstag tot in seiner Wohnung gefunden worden war
7. eine 84-jährige Frau, Kreis Herzogtum-Lauenburg, an den Folgen einer EHEC-Infektion
8. eine 87-jährige Frau, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erlag in der Nacht zum Samstag den Folgen des durch EHEC verursachten hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS)
9. 38-jährige Frau, war schon am Donnerstag im städtischen Krankenhaus Kiel gestorben.
10. eine 86-jährige Frau, in der Universitätsklinik Lübeck, starb am Samstag an den Folgen des durch EHEC verursachten hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS)
(http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jsQjNWgr0F_juwdfuWRwDyWvnMQA?docId=TX-PAR-NXJ91)
11. 91-jährige Frau aus Paderborn starb an Folgen der Infektion - Erster Todesfall außerhalb Norddeutschlands. Die Frau habe mehrere schwere Vorerkrankungen gehabt, teilte der Kreis Paderborn am Montag mit
(http://derstandard.at/1304553235577/EHEC-Elftes-Todesopfer-in-Deutschland)
12. eine 40- bis 50-jährige Frau, NRW, Im Kreis Gütersloh, Sie litt nach der Infektion unter EHEC-Komplikationen, dem sogenannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS).
13. eine 87-jährige Frau, in Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Parchim.
(http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.infektion-zwoelftes-todesopfer-durch-ehec-erreger.da6645f6-b0fc-47ce-a2bf-bb9bf6c41033.html http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=news&itemid=11142&detailid=894773)
14. ein 75-Jähriger Mann, In Rendsburg ist an den Folgen der Infektion verstorben.
(http://www.stern.de/gesundheit/ehec-epidemie-todesopfer-nummer-14-ist-ein-mann-1690507.html)
15. etwa 50-jährige Frau, Im Südwesten Schwedens sei am Dienstag gestorben. Sie habe sich offenbar in Deutschland mit dem aggressiven Erreger infiziert.
16. Die 87-jährige Frau erlag in der Früh in einem Paderborner Krankenhaus der Infektion mit dem aggressiven Darmbakterium EHEC. Die auch an Vorerkrankungen leidende Frau war seit dem 23. Mai wegen schweren Durchfalls stationär behandelt worden. Das sogenannte hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) sei nicht nachgewiesen worden.
(http://www.oe24.at/welt/EHEC-15-Todesopfer-in-Deutschland/29640761)
17. Eine 84-jährige Patientin in Niedersachsen sei bereits am Sonntag an der schweren Darminfektion verstorben, teilte das Gesundheitsministerium in Hannover am Mittwoch mit. Die Frau habe an dem Hämolytisch-Urämischen Syndrom gelitten. Bei ihr sei zudem eine Ehec-Infektion nachgewiesen worden
(http://www.derwesten.de/nachrichten/Zahl-der-Ehec-Faelle-steigt-in-NRW-sprunghaft-id4717651.html)
18. Eine 81 Jahre alte Frau starb in der Nacht zum Donnerstag im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) an den Folgen der Infektion.
(http://www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/17-ehec-todesopfer-in-deutschland-1691547.html)
Verteilung
Statistiken
Nach Statistiken, die am 27. Mai veröffentlicht wurden, sind von 276 Fällen 87% erwachsen and 68% weiblich. [1]