PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Missbrauchsfilter 90 (Wikipedia)
Der Filter 68 der deutschsprachigen Wikipedia ist eine vom Administrator Seewolf ersonnene Vorrichtung zum Schutz des Projekts zum Aufbau einer Enzyklopädie vor dem Wirken des bekannten Internet-Trolls Boris Fernbacher.
Der Filter besteht aus Teilen des bekannten deutschen Filterherstellers Krone Filter aus dem niedersächsischen Achim: Fernbacher-Edits werden mit Hilfe eines Mann+Hummel-Luftentölfilters[1] herausgefiltert. Dabei können pro Minute bis zu 16,5 Kubikmeter Trolledits bei maximal 7 bar Verdichterüberdruck erfasst werden. Die Trolledits werden anschließend mit Hilfe des Krichel-Algorithmus auf ihren Alkoholgehalt[2] untersucht. Bei über 0,5 Promille wird der Troll skriptgesteuert gesperrt; bei völliger Editieruntüchtigkeit (1,5 Promille) erfolgen Rangesperren. Die herausgefilterten Fernbacher-Edits werden abschließend durch den Bot Pfitzners Hansi im Internet-Projekt Pluspedia endgelagert.
Einzelnachweise
- ↑ Krone Filter: MANN+HUMMEL Luftentölfilter (PDF)
- ↑ Vgl Boris Fernbacher: Ein paar Bier habe ich intus.