PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Private Krankenversicherung

Aus PlusPedia
Version vom 30. Mai 2011, 19:27 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem der privatrechtlich organisierten.

Versicherungsunternehmen bieten teilweise mit Gewinnerzielungsabsicht gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren oder durch vorbeugende oder diagnostische Gesundheitsmaßnahmen entstehen.

Folgend eine Tabelle der zehn größten deutschen privaten Krankenversicherungen nach Anzahl der vollversicherten Personen (erhoben über die Anzahl der Pflegepflichtversicherungen) zum 31. Dezember 2006:[1]

Rang Unternehmen Vollversicherte Personen 2006 Änderung zu 2000
1 Debeka 2.131.577 + 215.763
2 DKV 898.860 + 42.090
3 Allianz 844.731 - 63.345
4 Signal 547.526 + 31.398
5 DBV-Winterthur (Axa) 469.125 + 11.641
6 Central 458.385 + 72.790
7 Bayerische Beamtenkasse 415.369 - 1.752
8 Continentale 387.225 + 16.574
9 HUK-Coburg 358.458 + 141.410
10 Barmenia 343.111 + 34.886

Es folgt eine Tabelle der zehn größten deutschen privaten Krankenversicherungen, gemessen an den eingenommenen Bruttobeiträgen des Geschäftsjahres 2008 (alle Angaben beziehen sich ausschließlich auf die Krankenversicherungssparten der genannten Unternehmen):[2]

Rang Gesellschaft Beiträge Mio. €
1 Debeka 4.237
2 DKV 3.745
3 Allianz 3.119
4 Axa 2.091
5 Signal 2.006
6 Central 1.813
7 Bayerische Beamtenkasse 1.264
8 Barmenia 1.264
9 Continentale 1.214
10 Hallesche 921


Ausgabenstruktur in der PKV 2007

Arztpraxen einschl. Zahnarztpraxen 31,3 Prozent
Krankenhäuser 28,4 Prozent
Verwaltung einschl. Marketing 14,9 Prozent
Apotheken 10,6 Prozent
Einkommensleistungen 5,6 Prozent
Sonstige Ausgaben 9,1 Prozent

Quelle: IGES Institut GmbH, 25. Januar 2010 auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes


Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Quelle: Zeitschrift für Versicherungswesen/A. Surminski über Aktion Harakiri, Artikel in der Ausgabe vom 16. Juni 2008 des Focus, Matthias Kowalski
  2. AufbauBAFIN_SonderStat.qxd:AufbauBAFIN_Sonder04 (PDF). Abgerufen am 25. Juni 2010.

Quellen

Andere Lexika