PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

FH-Complete

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FH-Complete

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Screenshot aus dem Modul Tempus
Basisdaten

Maintainer Christian Paminger - FH Technikum Wien

Entwickler Systementwicklung - FH TW (Petra Moser, Andreas Österreicher, Karl Burkhart, Manfred Kindl, Christian Paminger) und Freiwillige

Versionen 1.9
(1.9.2010)

Vorabversionen 2.0
(1.8.2011)

Betriebssystem UNIX, Windows

Programmiersprache PHP, JavaScript, XUL, SQL, R

Kategorie ERP, CRM

Lizenz GPL

http://fhcomplete.technikum-wien.at


Im Jahr 2004 entschied die FH Technikum Wien ein eigenes Produkt vor allem für die Planung der Lehre zu entwickeln, da nichts entsprechendes am Markt zu finden war. Gleichzeitig wurde auch entschieden, dass die Eigenentwicklungen als freie Software lizenziert werden, um anderen Hochschulen die Möglichkeit einer Kooperation zu bieten. Diese erste Version ist das heutige Modul "Tempus".

FH-Complete

Das Produktpaket FH-Complete beinhaltet 4 Teilprogramme, die über eine zentrale Datenbank vernetzt sind und gemeinsam alle relevanten Teile der Fachhochschuladminstration abdecken. Das Programm und seine Komponenten sind unter der GPL (General Public Licence) lizenziert und ermöglichen einen ortsunabhängigen Zugang über HTTP. Es werden offene Standards wie HTML, CSS und PHP verwendet und Updates sind einfach und schnell durchgeführt. Im FAS werden Stammdaten zu Personen angelegt und verwaltet, die Stati von Interessenten verfolgt, Lehreinheiten angelegt und Studentendaten gepflegt. Über das FAS lassen sich alle notwendigen Dokumente drucken und es gibt eine schnelle Übersicht über ausstehende Zahlungen und entlehnte Betriebsmittel.

CIS

Das CIS ist eine zentrale Plattform für Studenten und Lektoren, die Zugang zu den wesentlichsten administrativen Teilen bietet und verschiedene Servicedienste zur Verfügung stellt. Sie dient der Information, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Mitarbeitern, Lektoren und Studenten der Fachhochschule. Über das CIS lassen sich Stundenpläne abrufen, Benutzerdaten überprüfen oder Unterstützungsdienste für die Lehre bereitstellen. Im CIS finden sich wichtige Dokumente und Links zu verschiedenen Verwaltungssystemen.

FAS

Das FAS ist ein multifunktionales Administrationsprogramm zur Verwaltung von Studenten und Mitarbeitern einer Fachhochschule. Vom Eintritt eines Mitarbeiters bis zu seinem Ausscheiden und vom Interessenten bis zum Absolventen verwaltet das Programm alle relevanten Daten rund um die Fachhochschule. Das FAS ist verknüpft mit allen anderen Applikationen des FH-Complete-Systems und umgekehrt. Hauptsächlich von der Assistenz des Studienganges benutzt, bietet das FAS einen schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Informationen des Studienalltags. Im FAS werden Stammdaten zu Personen angelegt und verwaltet, die Stati von Interessenten verfolgt, Lehreinheiten angelegt und Studentendaten gepflegt. Über das FAS lassen sich alle notwendigen Dokumente drucken und es gibt eine schnelle Übersicht über ausstehende Zahlungen und entlehnte Betriebsmittel.

Tempus

Tempus ist ein Programm zur Erstellung, Wartung und Modifikation von Stundenplänen an Hochschulen, insbesondere an Fachhochschulen und erlaubt es mehreren Usern gleichzeitig, an derselben Datenbank und demselben Stundenplan zu arbeiten. Die Bearbeitung erfolgt wochenweise basierend auf Kalenderwochen. Die Steuerung geschieht hauptsächlich per Drag&Drop. Die Daten zum Planen erhält der User aus den Lehraufträgen, die im FAS eingegeben wurden. Bei der Planung wird Rücksicht auf die Verfügbarkeit der Lektoren, Studenten und Räume Rücksicht genommen und bei Kollisionen eine Warnung ausgegeben. Ein Lektor hat die Möglichkeit, Zeitwünsche und Verfügbarkeiten einzutragen, die dem Stundenplaner dann übersichtlich angezeigt wird.

VileSci

VileSci ist die Wartungsoberfläche für Administratoren in der wichtige Hintergrunddaten eingegeben und gepflegt werden. Einstellungen und Daten, die nicht im FAS eingegeben oder geändert werden können oder sollen, sind über Vilesci administrierbar. Die Verwaltung von Gruppen und nicht variablen Daten, sowie statisitsche Auswertungen werden hier vorgenommen. Auch Zugriffsberechtigungen werden in dieser Oberfläche gesetzt.

WaWi

Dieses Modul bietet ein Bestellwesen zur einfachen Budgetübersicht und eine Inventarverwaltung.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Christian.paminger angelegt am 04.04.2011 um 08:39,
Alle Autoren: O.Koslowski, HAL Neuntausend, Christian.paminger


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.