PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Stefan Bühlmann

Aus PlusPedia
Version vom 26. Mai 2011, 17:41 Uhr von 178.7.147.150 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Bühlmann, Stefan
Beruf Schweizer Fußballschiedsrichter
Persönliche Daten
14. Juli 1973
Luzern


Stefan Bühlmann
Persönliches
Name Stefan Bühlmann
Geburtstag 14. Juli 1973
Geburtsort Luzern
Land Schweiz
Größe cm
Beruf
Beruf Teamleiter (Obwaldner Kantonalbank)
Einstufung als Schiedsrichter
1989– ASF/SFV-Schiedsrichter
Einstufung als Schiedsrichterassistent
2004–
2004–
2004–
Challenge League
Super League
international
26
105
14
Wichtige Einsätze
UEFA Champions League-Qualifikation
UEFA-Pokal / UEFA Europa League
Österreichische Bundesliga
Tunesische Meisterschaft
Schweizer Cupfinale 2009
Stand: 20. März 2011

Stefan Bühlmann (* 14. Juli 1973 in Luzern) ist ein Schweizer Fußballschiedsrichter und Schiedsrichterassistent. Er gehört der Schweizer Schiedsrichter-Union an und kommt in der höchsten Schweizer Fussball-Spielklasse, der Axpo Super League, in der er bereits mehr als einhundert Assistenzeinsätze aufzuweisen hat, sowie in inernationalen Spielen zum Einsatz.

Karriere

Der Versicherungsexperte aus Kastanienbaum ist seit 1989 Schiedsrichter. Nachdem er zuerst in unteren Ligen als Schiedsrichter den Aufstieg bis in die dritthöchste Liga schaffte, konnte er sich im Jahr 2002 als Schiedsrichterassistent für die höchste Spielklasse qualifizieren. Obwohl Bühlmann nicht dem Kader der Schweizer FIFA-Schiedsrichterassistenten angehört, kommt er seit September 2004 regelmäßig bei internationalen Spielen zum Einsatz. Höhepunkte in Bühlmanns bisherigen Karriere waren das offizielle Länderspiel zwischen Kroatien und der Slowakei am 16. Oktober 2007 im Stadion Kantrida (Rijeka) sowie das Spiel zwischen dem FC Porto und CSKA Sofia in der UEFA Europa League am 15. Dezember 2010 im Estádio do Dragão.

Weiters ist neben zwei Spielen in der österreichischen Bundesliga ein Spiel in der tunesischen Meisterschaft hervorzuheben.

National ist das Finale im Schweizer Cup zwischen BSC Young Boys und dem FC Sion (2:3) am 20. Mai 2009 im Berner Stade de Suisse, als Assistent von Schiedsrichter Claudio Circhetta hervorzuheben.

Bühlmann hatte schon immer engen Bezug zum Fußballsport, denn neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter, war er früher beim FC Kickers Luzern als Platzsprecher und Juniorentrainer aktiv.[1] Darüber hinaus ist er auch Schiedsrichter-Inspizient, Schiedsrichter-Instruktor sowie als Mitglied der Schiedsrichterkommission des IFV tätig.

Internationale Einsätze

Als Schiedsrichterassistent

Stand: 20. März 2011[2][3]

Spiel Datum Bewerb Heimmannschaft
Gastmannschaft
Ergebnis
Schiedsrichter Anmerkung
01 11.09.2004 Österreichische Bundesliga SV Austria Salzburg SK Sturm Graz 1:0 Reto Rutz
02 19.07.2005 Champions League Qualifik. The New Saints FC FC Liverpool 0:3 Carlo Bertolini
03 15.07.2006 Intertoto Cup Maccabi Petach Tikwa Ethnikos Achnas 0:2 Claudio Circhetta
04 24.08.2006 UEFA-Pokal Qualifik. FC Brügge Sūduva Marijampolė 5:2 Carlo Bertolini
05 01.06.2007 U-21-Länderspiel Italien Albanien Cyril Zimmermann
06 16.08.2007 UEFA-Pokal Qualifik. CFR Cluj Anorthosis Famagusta 1:3 Carlo Bertolini
07 19.07.2007 UEFA-Pokal Qualifik. Keflavik Midtjylland 3:2 Carlo Bertolini
08 16.10.2007 Länderspiel Kroatien Slowakei 3:0 Jérôme Laperrière
09 18.05.2008 Tunesische Meisterschaft[4] El Gawafel S. Gafsa Club Africain Tunis 2:3 Carlo Bertolini
10 13.07.2008 Intertoto Cup Etzella Ettelbruck Saturn Ramenskoje 1:1 René Rogalla
11 17.07.2008 UEFA-Pokal Qualifik. Hajduk Split Birkirkara FC 4:0 Carlo Bertolini
12 10.04.2009 Österreichische Bundesliga SV Mattersburg SC Rheindorf Altach 5:4 Nikolaj Hänni
13 16.07.2009 Europa League Qualifik. FC Sestaponi Helsingborgs IF 1:2 Carlo Bertolini
14 15.12.2010 Europa League FC Porto CSKA Sofia 3:1 Carlo Bertolini


Weblinks

Einzelnachweise

  1. FC Kickers Luzern: Stefan Bühlmann als SR-Assistent am Cupfinal (abgerufen am 20. März 2011)
  2. weltfussball.ch: Einsätze Stefan Bühlmann (abgerufen am 20. März 2011)
  3. Union der SFL Schiedsrichter und Schiedsrichterassistenten: International – SRA Stefan Bühlmann auswählen (abgerufen am 20. März 2011)
  4. Bari ’91: Tunesische Meisterschaft 2007/08 (englisch; abgerufen am 20. März 2011)




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.170.228.239 angelegt am 14.09.2006 um 13:16,
Alle Autoren: Lady Whistler, Steindy, Jaenu, Tom md, Marcl1984, Vest, Johnny789, Unser Bier, YMS, VanRaz, Conny, Habakuk, Harro von Wuff, von Wuff Harro von Wuff, 84.170.228.239


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.