PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Skribble Gebibble

Aus PlusPedia
Version vom 17. Mai 2011, 20:10 Uhr von 188.104.197.234 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Skribble Gebibble (oder auch Skribble Gebibble - Verein zur Förderung junger Kunst) ist ein 2009 gegründeter, unkommerzieller Verein mit Sitz in Essen. Die Mitglieder der Gruppe, die auch als Künstler-, Musiker- und DJ-Kollektiv in Erscheinung treten, veranstalten Konzerte und Ausstellungen mit internationalen Künstlern, unterhalten eine Galerie und veranstalten monatliche Kunstevents nach dem DIY-Prinzip.[1]

Galerie Schaufenster

Im Jahr 2010 unterhielt Skribble Gebibble eine Kunstgalerie (Galerie Schaufenster) in der Essener Innenstadt.[2] Alle drei Wochen fand dort die Vernissage zu einer neuen Ausstellung statt. Ausstellende Künstler waren bislang unter anderem Jan Ehlen, Stefan Reinhardt Becker, Lea Carla Diestelhorst sowie Mitglieder des Essener Kunstkollegiums. Regelmäßig fanden in der Galerie auch Konzerte statt. Derzeit sucht die Galerie nach neuen Räumlichkeiten.

Wohnzimmer

Einmal im Monat veranstaltet der Verein das sogenannte Wohnzimmer in den Räumen des Oberhausener Kulturzentrums Druckluft.[3] Das Konzept der Veranstaltung beinhaltet die Bereitstellung kostenloser Mal- und Basteluntensilien für alle Gäste bei freiem Eintritt. Untermalt werden die Abende von Livemusik und besonderer Dekorationen sowie Lichtinstallationen.

Kooperationen

Mit dem Konzept des Wohnzimmers sowie als Musiker und DJs ist Skribble Gebibble regelmäßig ein Teil des Mini-Festivals Beatplantation. Als solcher gestaltete die Gruppe auch einen Bereich bei der Eröffnung von RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas auf der Zeche Zollverein im Jahr 2010.[4] Im gleichen Jahr war Skribble Gebibble Kooperationspartner des Traumzeit-Festivals in Duisburg[5] und der Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen.[6] Es gab zudem eine Teilnahme am Festival Unprojekte 2010 in Essen[7] sowie am Sinn-Flut Festival in Mülheim.[8] Nationale und Internationale Gäste von Skribble-Veranstaltungen waren unter anderem die Musiker Retrogott, Robot Koch, Th'Mole, Themselves, Magic Arm, Des Ark und Al Burian. Im Jahr 2011 wird Skribble Gebibble mit einem eigenen Floor beim Fusion Festival vertreten sein.[9]

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: J.Krug angelegt am 01.03.2011 um 03:05,
Alle Autoren: Lady Whistler, J.Krug, Papa1234


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.