PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

PlusPedia:Unangemessene Inhalte melden/Archiv 2011 04

Aus PlusPedia
Version vom 6. Mai 2011, 22:04 Uhr von Anthoney (Diskussion | Beiträge) (Übertragen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fürstenfeldbruck (erl.)

ist eine Kopie aus der Wikipedia [1]. Bitte löschen oder kürzen. Der Einsteller, ausweislich seiner IP aus Leipzig hat u.a. einen Artikel über einen Alex J. Ziemann aus Fürstenfeldbruck erstellt. Könnte Mobbing sein, muss aber nicht. Na, ihr werdet schon wissen, wie zu reagieren. Gruss --15000 Hundenamen 02:18, 29. Apr. 2011 (CEST) Ich sehe gerade, Olching ist ebenfalls eine Kopie aus der wikipedia. --15000 Hundenamen 02:19, 29. Apr. 2011 (CEST)

Liest das hier überhaupt jemand oder kann man sich das in Zukunft sparen?--15000 Hundenamen 17:03, 3. Mai 2011 (CEST)
Danke Funker, FFB ist gelöscht, bitte noch Olching löschen, danke. --15000 Hundenamen 02:26, 5. Mai 2011 (CEST)
desgleichen wohl am besten auch Alex J. Ziemann, Begründung oben. --15000 Hundenamen 02:27, 5. Mai 2011 (CEST)

Artikel Alex J. Ziemann finde ich in WP nicht, bleibt daher erstmal. --Funker 16:30, 5. Mai 2011 (CEST)

Die Begründung, lieber Funker, war in diesem Falle auch nicht: Kopie der Wikipedia, sondern : könnte Mobbing sein. Oder glaubst du etwa den Unsinn, der in dem Artikel steht?
Danke für die Löschungen, wenigstens schaust du hier mal vorbei. grmbl. Schönen Gruss --15000 Hundenamen 16:54, 5. Mai 2011 (CEST)

Kategorie:Sterbender Schwan (erl.)

nicht benötigte und unsinnige Kat, bitte löschen, siehe auch Diskussionsseite. Gruss --15000 Hundenamen 02:26, 5. Mai 2011 (CEST)

Meine Diskussionsseite (erl.)

wurde zusammen mit mit gesperrt. Nachdem Anthoney mich wieder entsperrt hat, wäre ich dankbar, wenn ein Admin meine Diskussionsseite wieder entsperren würde. Danke im voraus. --Didi 13:50, 26. Apr. 2011 (CEST)

Hi Didi, deine Benutzer-Disk ist entperrt. Schönen Gruß --Ariane 14:14, 26. Apr. 2011 (CEST)
Herzlichen Dank dafür und Gruss zurück, Ariane. --Didi 17:29, 26. Apr. 2011 (CEST)

Harald Krichel (erl.)

Habe beim Rumgucken auf der Seite [2] ein paar Benutzernamen mit Harald Krichel ist ein usw. gefunden die zwar nicht als user account gedacht waren, in der liste aber drin sind und den menschen arg beleidigen. ist wohl ein relevanter wikimedia mitarbeiter. eigentlich ist die liste nicht sachdienlich, wer gesperrt ist merkt das selber und wem erzählt mans. temporärer ips haben auch keinen charakteristischen wiedererkennungswert. imho 'löschen'... --77.9.67.159 23:09, 21. Apr. 2011 (CEST)

Hallo
Du hast Recht - ich habe den Sachverhalt aus den Logfiles getilgt.
Wenn ich was übersehen habe - dann informiert mich gerne. --Anthoney 14:35, 22. Apr. 2011 (CEST)

Lechzikon (erl.)

Sehr schlechte Idee. Was soll dieser Pfui-Trip auf einmal? Ihr stellt euch PP selber ein Bein, Besucherzahlen werden in den Keller gehen, und Autoren wie ME werden vertrieben. --93.193.106.127 13:25, 10. Apr. 2011 (CEST)

Ich stehe dahinter. Gute Idee. Es sollte hier nicht mehr an Pornographie zu sehen sein, wie bei einem Zeitungshändler, wo man lediglich vor dem Regal der Zeitschriften steht. Auch Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sind PlusPedia-Nutzer. Es mag sein, das es - irgendwann einmal - ein freier Umgang mit Pornographie geben wird (mal abgesehen, dass es schon, wenn ich zurückdenke, schon relativ frei ist). Bis dahin sollten wir aber lieber einen Schritt zurück machen. Sorry, meine Meinung. Gruß, --Funker 18:33, 10. Apr. 2011 (CEST)
Toll wie beim Zeitungshändler ! dann kann ja alles so verbleiben und die alten Funker dürfen auch mal Bildchen schauen...Verspäteter April-Scherz was? --Update Nachricht 19:46, 10. Apr. 2011 (CEST)

Das die ganz wikisüchtigen Leute ein gestörtes Verhältnis zu Sex haben, ist kein Geheimnis. Da gibt es immer Leute, die Admins bei WP werden wollen, letztendlich sind es genauso wie WoW-Zocker lediglich frustriert vor dem PC wichsende Personen. Wahrscheinlich bin ich deswegen viel seltener online, Maximilian Pütz sei dank. Und noch etwas: Lieber eine 2. Pornopedia als eine 2. Metapedia, das ist viel gesünder. --93.193.106.127 20:56, 10. Apr. 2011 (CEST)

Siehe StGB § 184 ff. Insofern brauchen wir hier nicht weiter diskutieren. Wenn der §184 von den Bundestagsabgeordneten als ungültig erklärt wird, dann wären eure Ansichten ja i.O. . Gruß, --Funker 22:09, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ich finde die Idee super. Und wenn IP 93.193... seltener im Netz ist, ist doch allen geholfen, vor allem Yülli. --Didi 00:07, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ein zweites Wiki von Anthoney? Auch nicht schlecht. Wenn er sich da mal nicht übernimmt. Ich hoffe, dass das auch ernsthaft betrieben wird und nicht nur als Pseudo-Rettungsportal für unerwünschte PlusPedia-Artikel dient. Irgendwie ganz witzig - ein Rettungsportal für Artikel eines Rettungsportals, dass doch eigentlich keine Relevanzkriterien kennt. XD --Tjarkus 00:22, 11. Apr. 2011 (CEST)
@ Anthoney: Wenn du das liest, solltest du dir vielleicht den Link im Artikel Bomber_Harris,_do_it_again anschauen, den Herr Didi erneut reingesetzt hat. Du wolltest schließlich keine Edit-Wars mehr, sondern dich in Zukunft persönlich darum kümmern. --Tjarkus 00:22, 11. Apr. 2011 (CEST)
Aktion Didi erstmal erledigt. Bei erneutem Einfügen erfolgt Dauersperre. --Update Nachricht 00:33, 11. Apr. 2011 (CEST)

@Funker, wenn Du schon mit: Siehe StGB § 184 ff hier versuchst zu argumentieren, was ändert denn aus deiner Brille der Link der nun zur neuen Wiki verlinkt ??? Kann dieser Link nicht auch von Kindern und Jugendliche unter 14 Jahren angeklickt werden ??? also was soll Dein Hinweis ??? --Update Nachricht 00:44, 11. Apr. 2011 (CEST)

Kurze Wortmeldung von Anthoney:
  • Punkt 1: Ich habe auch keine Probleme mit den Damen und Herren, die in der Pornobranche arbeiten. Ich habe auch keine Problmem mit Haut in Wikis.
  • Punkt 2: Ich habe bisher in der PlusPedia die ganzen Pornodarsteller und Fotos nicht besonders verfolgt. Als Wiki Ohne Relevanzkriterien gehört deren Existenz auch nicht unter den Tisch gekehrt.
  • Punkt 3: Gestern habe ich damit begonnen, die Artikel aus der PlusPedia in das Lechzikon auszulagern. Ich muss gestehen: Mir gefällt die neue Lösung besser. Eine kurze prägnante Information zu den Personen und Veranstaltungen und dann die ausführliche und bebilderte Variante im Lechzikon.
  • Punkt 4: Dass Lechzikon als Veralberung schon ein Begriff war wusste ich nicht mal. Habe gestern mal bei Google geschaut und 3-4 Treffer nur gefunden. Also haben verschiedene Leute diesen Einfall gehabt.
  • Punkt 5: Mir geht es hier nicht um Paragrafen. Unsere Bilder dürften meiner Meinung nach bisher durchaus durch die Reihe höchstens FSK-16 sein - und somit auch den üblichen Damen auf Zeitschriften im Kisok entsprechen. Selbst in der BRAVO gibt es ähnliche Bilder. Nichts desto trotz - Nach meiner gestrigen Tätigkeit bin ich noch etwas überzeugter, dass die Bilder in ein Schwesterprojekt ausgelagert werden sollten.
  • Punkt 6: Das Lechzikon soll aber nicht zu einer Schmuddelpedia verkommen - daher werde ich auch alle Themen rund um die Sexualität ebenfalls ins Lechzikon übernehmen.
  • Punkt 7: @Tjarkus Ein zweites Wiki zu betreiben ist nicht so viel schwerer als eins. Man lernt ja und wird effizienter. :-)
  • Punkt 8: @Tjarkus Was den Link betrifft und diese Seite - Kannst du mir bitte kurz schreiben, um was es bei der Seite geht? Sie war mir bisher kein Begriff?!?
  • Punkt 9: Da die PlusPedia das Lechzikon als Schwesterprojekt ansieht - und auch direkt dorthin verlinkt, ist unsere Aktion anders zu bewerten, als das Cleanup-Projekt von Jimmy.
  • Punkt 10: Das Lechzikon wird auch nur bis FSK-16 gehen.
  • Punkt 11: Was Besucherzahlen angeht: Ich mache mir da keien Sorgen - und am Ende ist die Sumem aus Lechzikon + PlusPedia die Gesamtanzahl an Besuchern.
  • Punkt 12: @Update - Du hast Recht - wenn wir auf das Lechzikon verlinken, so haben wir was Jugendschutz betrifft nicht so viel getan. Wobei ich aber die Box zum Lechzikon mit enem Warnhinweis ausstatten werde.

Fazit: Letzlich soll immer der Leser selber entscheiden, was er sehen möchte und was nicht. Durch die Trennung haben wir erreicht, dass die PlusPedia Grundinformationen zu den Themen anbietet. Wenn jemand Details möchte kann er als mündiger Leser sie im Schwesterprojekt erhlaten.

--Anthoney 12:25, 11. Apr. 2011 (CEST)

Natürlich bin ich mir sicher, dass Anthoney die §en184ff., beachtet, mein Einwurf galt aber auch denen, die als IP gerne derartige Artikelchen anlegen. Anthoney's Punkt No. 12 (Warnhinweis) war für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit - möglicherweise kann man dann den von mir eingeführten Warnhinweis mit den Leerzeilen zum Zwangsscrollen, ja dann entfernen. Alles sind jetzt zufrieden, satt und sauber? Gruß, --Funker 15:15, 11. Apr. 2011 (CEST)

Ganz schlechte Idee. Ich werde dann mal eben dieses Projekt für immer verlassen, bye --93.193.110.125 20:08, 11. Apr. 2011 (CEST)

Mein Vorschlag: Jetzt noch ein RECHTSZIKON für Rassisten und Nazis und dann haben wir endlich eine saubere Pluspedia ;-) --188.193.22.8 22:57, 13. Apr. 2011 (CEST)

@93.193.110.125 - Das ist schade und nicht wirklich nachvollziehbar. Die Artikel sind in ihrer ganzen Pracht erhalten geblieben - nur in einem separatem Bereich. So verkehrt kann das ja nicht sein. --Anthoney 02:26, 14. Apr. 2011 (CEST)

RECHTSZIKON: hmm - Verrate mir bitte mal, welche Artikel du im Rechtikon gerne hättest? - Ich glaube nicht, dass da so viel ist. Aber das dachte ich mit den barbusigen Damen vorher auch .... das war eine Arbeit ... --Anthoney 02:26, 14. Apr. 2011 (CEST)


Daniel Cohn-Bendit

Artikel gesperrt !

Seltsame Methode bei Pluspedia, ein Admin (angeblich sogar freier Schriftsteller, Journalist) sperrt den Text obwohl dieser als sogenannten Meinungsartikel gekennzeichnet wurde. Die Meinungsfreiheit ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. Und genau dieses Recht wird durch einen seltsamen Admin unterbrochen. Was sollen diese Methoden ??? Zensur könnte man es auch nennen. Belege über die Zitate sind ja ausreichend vorhanden. Aus dem Grund sollte der Artikel schnell wieder von einem freien und nicht voreingenommen Admin zur Meinungsbildung freigeschaltet werden.

Sehr seltsam. Und mit welchem Argument? Sicher ist der Artikel noch nicht auf dem qualitativ gefordertem Niveau, weswegen er aber auch in den ANR überführt wurde, dass er von der Gemeinschaft frei bearbeitet werden kann. Um ihn zu überarbeiten bedarf es einer Freischaltung. --Blümelein am Wegesrand 09:47, 11. Mär. 2011 (CET)
PS.: Ich habe auf der Artikeldiskussion einige Fakten zusammengestellt, die bisher bewusst bei Wikipedia unterbunden wurden [3]. Kritiker wurden gesperrt, ihre Artikeldiskussionen gelöscht, statt zu archivieren. Ich betone nochmals: Ein offenes Projekt kann sich der Realität nicht verschließen. Die Fakten ermöglichen eine gute Recherche. Der Artikel ist schon gar nicht ein Meinungsartikel. Ich bitte Herrn Kühntopf, dass er sich seine Vorgehensweise nochmal überdenkt. Ich gestehe ein, dass der Artikel momentan kein glänzendes Niveau aufweist, eine Steigerung kann aber nur erfolgen, wenn die Gesinnungshaft wieder aufgehoben wird. Gruß --Blümelein am Wegesrand 10:34, 11. Mär. 2011 (CET)
Sicher ist der Artikel im Moment noch etwas einseitig. Es gibt ja noch einiges mehr über Cohn-Bendit zu schreiben als die Kindersexgeschichten. Aber das wird der Artikelersteller Blümelein am Wegesrand sicher noch einbauen. Der Artikel ist ja gerade erst im Entstehen. Allerdings ist der Artikel ja schon dicht referenziert. Auf jeden Fall besser referenziert als die Artikel des sperrenden Admins Michael Kühntopf die meist maximal nur 1-2 Referenzen aufweisen. Als Meinungsartikel kann man eher diesen Artikel von Michael bezeichnen: Adolf Warschauer. Der Artikel enthält keine einzige Referenz! Weder aus Literatur noch aus dem Internet. Ein Meinungsartikel ist der Artikel "Daniel Cohn-Bendit" natürlich nicht! Die ganzen Vorgänge und Tatsachen lassen sich sicher gut belegen. Ich gehe davon aus dass Benutzer Blümlein am Wegesrand das auch noch machen wird. Also den Artikel schnell wieder enstsperren und die Anmerkung "Meinungsartikel" entfernen. Dass die Wikipedia einen kritischen Artikel über Cohn-Bendit nicht zulässt verwundert nicht. Schließlich ist Cohn-Bendit ja ein Säulenheiliger der Alt-68-er die in Wikipedia das Sagen haben. Kritisches zu Cohn-Bendit ist also in der Wikipedia genausowenig zu erwarten wie Kritik an Franz Beckenbauer in der Vereinszeitschrift des FC-Bayern. Aber wir in Pluspedia müssen nicht Wikipedia nachäffen und Helden der 68-er-Zeit unter Denkmalschutz stellen. Michael sollte den Artikel also schnell wieder freigeben. Seine Sperrentscheidung war vollkommen falsch. Des weiteren wirkt es etwas befremdlich, dass Michael Kühntopf als Admin seine Sperrentscheidung und den Baustein "Meinungsartikel" mit keinem Wort begründet. Plupedia ist kein Projekt in dem einfach ein Einzelner entscheidet was "Meinung" sein soll und was Fakt. Gruß Pfitzners Hansi 11:57, 11. Mär. 2011 (CET)

Siehe Diskussion dort: Diskussion:Daniel Cohn-Bendit‎ Gruß, --Funker 12:31, 11. Mär. 2011 (CET)

(OT: @Hansi: Über Adolf Warschauer gibt es viel Material. Ich möchte aber Michael den Vortritt lassen: Es ist "sein" Artikel.) Gruß, --Funker 17:06, 11. Mär. 2011 (CET)
Noch so eine Sache, Funker schreibt: Ich möchte aber Michael den Vortritt lassen: Es ist "sein" Artikel....Beim Abspeicher unterschreibt jeder Benutzer, ob nun Erstautor oder nicht: Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücke nicht auf „Seite speichern“. Also was soll dann das Gesülze von Funker. Kühntopf hat schon einiges angefangen und jeder (ist auch das Wiki-Prinzip) kann weiter bearbeiten und schreiben. Es gibt bei einer Wiki kein "MEIN" oder "DEIN" Artikel. Wer das nicht möchte schreibt am besten nichts. Gruß --El Rayo 17:20, 11. Mär. 2011 (CET)
Bitte zeigt doch etwas mehr Respekt untereinander, Funker sülzt hier garantiert nicht so herum. Aus seinen Beiträgen erscheint er mir als sehr höflicher und zuvorkommender Mensch, der sich Diskussionen nicht verweigert. Mag man auch gegenseitige Differenzen aufweisen, sollten wir uns doch gegenseitig respektieren. --Blümelein am Wegesrand 19:08, 11. Mär. 2011 (CET)
+1 zu Blümelein am Wegesrand! Der Benutzer Michael Kühntopf ist ein verdienter Autor der Pluspedia der schon viele gute Artikel hier erstellt hat. Wir sollten ihm alle mit dem gebotenen Respekt begegnen. Gruß Pfitzners Hansi 19:18, 11. Mär. 2011 (CET)

Soeben schrieb ich anderswo: Hier in PP hat es sich eingebürgert, dass der Hauptautor (also derjenige, der einen Artikel begonnen hat) "Pate seines Kindes" ist. Ob da jetzt ein Text darunter steht, der besagt, dass jeder andere den Artikel nach belieben verändern kann, ist eine andere Sache. Tatsache ist, dass der Hauptautor nicht ohne Grund den betreffenden Artikel angelegt hat - er hatte "Hintergedanken". Man sollte daher vor größeren Veränderungen an einem Artikel zumindest den Hauptautor vorab kurz informieren. Es habe es, z.B., beim Artikel Talmud so mit Michael Kühntopf gehalten. Er mit mir, als er über die "Judenverfolgung" - eigentlich "sein" Fachgebiet - schaute.
Wir können hier unterschiedlicher Ansichten und Meinungen sein - politisch links(radikal) bis rechts(radikal). Aber einen Fehler, der mir bei WP massiv "stinkt", dürfen wir hier nichtmachen: Den anderen "fertigmachen", dem anderen "sein" Wissen absprechen. Es mag überheblich klingen, aber ich verweise auf meine Benutzerseite: Wissen und die Wahrheit/ Was ist Wahrheit?. Ich habe von den beiden Menschen, von denen hier die Rede ist, einiges gelernt. Und wenn mich jetzt noch jemand für einen "Schwätzer" hält: Bitte schon - nur zu. Gruß, --Funker 21:23, 11. Mär. 2011 (CET)


Vandalismus ( erl. )

Hallöchen an die lieben Admins; ich glaube, einer von Euch müsste da mal ein paar IPs sperren auf Grund von Vandalismus. Siehe VErlauf "Letzte Änderungen" ... Gruß, --M₳ik 13:43, 24. Mär. 2011 (CET)

Und es geht weiter: Hallo Admins!: Den Pornomist von heute löschen bitte! Gruß, --Funker 18:15, 24. Mär. 2011 (CET)
Furchtbar was heut los is / war..... Gruß, --M₳ik 22:38, 24. Mär. 2011 (CET)
Ich glaub, diese Sachen hier gehören auch gelöscht, oder was meint Ihr ??? --M₳ik 23:09, 24. Mär. 2011 (CET)
Erledigt, danke für die Info. LG --Update Nachricht 23:29, 24. Mär. 2011 (CET)

Vandalismus II

Bitte diese beiden Artikel löschen, is nur Blödsinn : Dieaussenseitetr‎ und Tugaybeatbox‎, Gruß, --M₳ik 22:01, 2. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt! Gruß, Ariane 22:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Vandalismus III

Bitte diesen Artikel löschen, nur Schrott : Hilfe:Suche‎ Gruß, --M₳ik 22:44, 9. Apr. 2011 (CEST)

Vielleicht kann ein erfahrener Admin helfen?

Benutzer:Funker legt gesamtes 84.136.0.0 - 84.191.255.255, netname: DTAG-DIAL20 der Deutsche Telekom AG für drei Tage lahm. Pluspedia kann somit nicht mehr erreicht werden. Nur durch unter verwendung Anonymer Proxy-Server. --IP.ab 21:52, 26. Mär. 2011 (CET)

Wieso nur drei Tage?!? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 204.12.225.170 (Diskussion) 21:07, 26. Mär. 2011)
So wie ich es gesehen habe wurde eine einzelne IP gesperrt - Ist es sicher, das ein gesamter Bereich gesperrt wurde? Ich habe die Sperre auf einen Tag verkürzt.
Vandalismus war offensichtlich. --Anthoney 22:31, 26. Mär. 2011 (CET)

Ich habe, wissentlich, nur die IP "84.168.119.112" wegen mehrfachen Vandalismus gesperrt. Falls es nicht so war, bitte ich um Entschuldigung. Gruß, --Funker 21:52, 27. Mär. 2011 (CEST)

Meiner Meinung nach liegt von deiner Seite k

Admin Meinungen zu diesem schönen Beitrag !

Hallo wie seht ihr diesen Beitrag ? (Zitat): um ein Auge auf PlusPedia zu haben, was hier - ggf. sogar strafrechtlich relevant - abgeht. Wurde angelegt von Dr. MK. Löschen und Benutzer unbeschränkt sperren, oder wer hilft MK ? LG--Update Nachricht 20:24, 9. Apr. 2011 (CEST)

Anthoney ist, letztlich, für alles haftbar, was hier in PP geschieht (schrieb ich aber schon mehrmals).

Ich möchte Anthoney nichts vorschreiben, aber ich an seiner Stelle würde ein längeres Telefonat mit MK führen, um genau herauszufinden, wie MK diese Aussage gemeint hat. Gruß, --Funker 20:58, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich würde da gar nichts machen. Jeder blamiert sich, so gut er kann. Und Michael kann das wohl besonders gut ;-) --Didi 21:45, 9. Apr. 2011 (CEST)
+1: Nicht ernstnehmen und ignorieren. Das gehört zu den wiederholten Versuchen hier und in WP den Leuten mit vagen Andeutungen zu strafrechtlichen Folgen oder dem Spruch "Ihr steht unter Beobachtung" (siehe Lächerlich. Das ändert nichts an den Fakten. Und auch nicht daran, dass ihr beobachtet werdet. Super Performance von Update) Angst einzujagen. "Vorsicht, sie werden beobachtet!" Lächerlich! In Wirklichkeit haben Michael, Tjarkus und andere gar nichts in der Hand, keinen justischen Schimmer von der Materie und wissen selber gar nicht was denn genau strafrechtlich bedenklich sein soll. Das ist ungefähr so ernstzunehmen wie die Drohung von Jugendlichen "Pass auf, ich habe noch ein paar große Brüder". Man muss nicht wie Funker meint mal mit Hr. Kühntopf telefonieren um herauszufinden was er gemeint hat. Wer der Pluspedia und den Autoren wie Hr. Kühntopf offen droht gehört einfach indefinit gesperrt und seine Benutzerseite gelöscht. So einfach ist das! Gruß Pfitzners Hansi 06:11, 11. Apr. 2011 (CEST)
Mit Sperren sind wir hier bei +P nicht ganz so schnell, Hansi, aber im Grundsatz hast Du Recht: nicht ernstzunehmen und zu ignorieren. Wir werten das mal als Meinungsäußerung und lassen's einfach so stehen, wie's ist. Die Zeit wird darüber hinweggehen, denn es ist nichts weiter als heiße Luft. --80.78.166.221 09:27, 11. Apr. 2011 (CEST)

Wir sollten das Thema nicht überbewerten. Michael ist ein verdienter Mitarbeiter der PlusPedia. Wo er sein Auge hinwerfen wolle, ging meiner Meinung nach um seine Person - dass er als Michael Kühntopf nicht diffamiert wird. Eventuell dass die PlusPedia keine antisemmitischen Artikel duldet. Er hat das mit dem Auge wohl auch entfernt. Ich denke wir sollten damit die Sache als erledigt betrachten. Ich bin jemand, der nicht gerne andere basht. Und wir sind auch keine metapedia - und kein rechtes Wiki - wir sind nur dahingehend tolerant, dass wir verschiedene Strömungen zulassen. Jedem können wir es nicht recht machen - Da gibt es zwei Möglichkeiten wir machen nichts - oder wir machen möglichst viel. Die PlusPedia steht für zweiteres! Ohne aber auf problematische Sachverhalte hinzuweisen und die Pluralität zu wahren!

--Anthoney 12:29, 11. Apr. 2011 (CEST)

Bitte User talk:E. löschen

Danke. -- E. 20:04, 18. Apr. 2011 (CEST)