PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Meizu
MEIZU Electronic Technology ist ein chinesischer Elektronikhersteller. Meizu hat bislang die MP3-Player M3 Music Card, den M6 MiniPlayer und das Mobiltelefon M8 (anfänglich auch MiniOne) entwickelt.
Der M6 und M3 wurde in Deutschland, anderen europäischen Ländern und in den USA von [Dane-Elec] verkauft.
Die Herstellung von dem M3 und M6 wurde allerdings eingestellt und die Verfügbarkeit ist sehr schlecht.
Der M8 ist bislang nur in China verfügbar und es ist derzeit kein Verkauf in Europa geplant.
Es soll noch eine weitere Version des M8 mit UMTS und GPS geben. WLAN bietet sowohl die derzeitige als auch die geplante Version aufgrund chinesischer Richtlinien nicht.
Eine Version des M8 ohne Telefonfunktion ist ebenfalls geplant und soll unter dem Namen M7 verkauft werden.
Derzeit arbeitet Meizu an einem Android Betriebssystem für den M8 mit einem komplett überarbeitetem GUI.[1]
Weblinks
- Offizielle englische Meizu Homepage
- Sascha Koesch, Fee Magdanz, Robert Stadler: Firmen-Kopie: Meizu will Chinas Apple werden
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: AHZ, Xenor , Oberlaender, Mps