PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SQN Electronics

Aus PlusPedia
Version vom 29. April 2011, 22:58 Uhr von 79.206.115.51 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.



SQN Electronics Ltd.
Unternehmensform Ltd.
Gründung 1970
Unternehmenssitz Isle of Man
Produkte Elektronik, Technik
Website www.sqn.co.uk
EB-Team des MDR Fernsehens in Eilenburg: klassisches Einsatzgebiet der SQN Geräte.

SQN Electronics Ltd. ist ein kleines Elektonik-Unternehmen auf der Isle of Man. Die Firma ist weltweit im profesionellen Videoproduktionsbereich bekannt für ihre mobilen Audio-Mischer.[1]

Geräte

Die Firma stellt lediglich zwei Modelle ihrer Geräte her und änderte jeweils nur wenige Komponenten der Geräte. Die SQN-5S und die SQN-4S Serie unterscheiden sich lediglich in der Zahl der Eingangskanäle.

Geschichte

Die Firma stellte den ersten Mischer SQN-3 im Juni 1980 her. Jedoch begann dessen Entwicklung schon 1970 durch die Document Film Services Ltd. in der Broadwick Street in Soho, dem Zentrum von London's Filmindustrie. Dort befand sich der Document Film Service, der sich auf die Ausstattung mit 16mm -Geräten für TV-Dokuemtationen spezialisisert hatte. Dort stellte man fest, dass die separaten Tonaufnahmen sehr aufwendig waren. Es wurden Geräte von Nagra genutzt, z.B. das NAGRA III Set, dass alleine 50 kg mit Bändern und Baterie wog. SQN baute zunächst Vorschaltgeräte um leichtere Aufnahmegeräte verwenden zu können. In den 80er Jahren wurde Bild und Ton zusammen auf Video-Bändern aufgezeichnet und SQN begann die bis heute produzierten, kleinen, mobilen Mischer zu bauen.[2]

Siehe auch

Konkurrenten der Firma sind


Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friedjof angelegt am 03.03.2011 um 20:07,
Alle Autoren: Lady Whistler, Dev107, Crazy1880, -jkb-, Friedjof, Wnme, WWSS1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.