PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

ProVI

Aus PlusPedia
Version vom 21. April 2011, 19:20 Uhr von 188.104.206.186 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ProVI ist ein auf AutoCAD basierendes graphisch interaktives Programmsystem für Verkehrs- und Infrastrukturplanungen in den Bereichen Straße, Eisenbahn, Straßenbahn und Magnetschnellbahn. Es unterstützt den Anwender beim regelkonformen Entwurf von Achsen, Gradienten, Weichen, Kreuzungen und dem dreidimensionalen Aufbau von Trassen.

ProVI setzt direkt auf AutoCAD auf, das heißt, dass alle durch das Programm erzeugten Elemente AutoCAD-Elemente sind und somit dem Benutzer bereits in der Entwurfsphase alle Funktionen dieses Systems zur Verfügung stehen. Es werden alle AutoCAD-Versionen ab 2007 sowie die Desktop-Lösung Civil 3D unterstützt.

Das System wird in Ingenieurbüros und Behörden überwiegend im Raum D-A-CH eingesetzt. Bei der Deutschen Bahn AG wird es als Standardsoftware für die Oberbauplanung verwendet. Die englische Version wird außerhalb Europas auch von Anwendern in Asien, Afrika und Amerika zur Planung genutzt. Hersteller ist die Obermeyer Planen + Beraten GmbH München

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Tom0902 angelegt am 26.02.2010 um 09:34,
Alle Autoren: Levin, Dealerofsalvation, Krd, Pittimann, Tom0902, Saibo, LKD, Inkowik, Trg, Avron, Sippel2707


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.