Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Brigitte Weiand

Aus PlusPedia
Version vom 15. April 2011, 04:48 Uhr von 188.104.202.162 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Brigitte Weiand (* 1958 in Saarbrücken) ist eine Diplom-Designerin

Designstudium von 1979 bis 1985 an der FH Saarbrücken bei Prof. Holweck und Prof. Grund. 1989 begann Sie sich intensiv mit der Aquarellmalerei zu beschäftigen. Zahlreiche Seminare bei anerkannten zeitgenössischen Aquarellisten wie Bernhard Vogel oder Prof. Heribert Mader haben ihre Malerei maßgeblich beeinflußt. Seit 2005 hat sie sich bei Künstlern und Professoren im Bereich Acrylmalerei weitergebildet. Hier entwickelte sie ihre eigene Bildsprache sowie eine Malweise, die durch die Aquarellmalerei geprägt ist und einen ganz eigenen Charakter hat. Seit 1998 leitet sie Seminare an verschiedenen Volkshochschulen. Im Sommer 2010 eröffnet sie ihre eigene Malschule unter dem Namen AtelierMo in ihrem Heimatort Riegelsberg im Stadtverband Saarbrücken.

Ausstellungen

  • 1995: Schönecken / Kreis Bitburg (Altes Rathaus)
  • 1998: Saarbrücken (Coiffeur Lieb Eröffnung)
  • 1999: St. Ingbert (Galerie KA)
  • 1999: Riegelsberg (Rathaus)
  • 2001: Merzig (Fellenbergmühle)
  • 2002: Heusweiler (Rathaus)
  • 2003: Gisors (Frankreich)
  • 2004: Püttlingen / Saarbrücken (AW0)
  • 2005: Überherrn-Felsberg
  • 2006: Bruneck (Italien Schloss Bruneck)
  • 2006: Nohn (Galerie Maison 13), Riegelsberg (AtelierMo)
  • 2007/2008: Saarbrücken (Union Stiftung) / Püttlingen (Kulturbahnhof) / Saarlouis (Pieper)
  • 2009: Saarlouis (Bistro P1) / Sp-Elversberg (Schule für Musik und bildende Kunst)
  • 2009: Gisors (Frankreich) / Homburg (Uniklinik)
  • 2010: St. Ingbert (Rathaus)

diverse Ausstellungsbeteiligungen

Preise

  • Sonderpreis beim 1. „Artistes sans frontières“ in Forbach 2002
  • 2. Preis beim „Grenzüberschreitenden Malfestival“ in Völklingen 2005
  • 2007 Gewinner Kalenderwettbewerb Fa. Hahnemühle Monat September
  • 2008 Deckblattgestaltung des Aquarellblockes „Le Bleu“ der franz. Papierfirma Moulin du Coq

Weblink



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.165.47.45 angelegt am 20.02.2011 um 16:24,
Alle Autoren: Ausgangskontrolle, Robertsan, Bigbossfarin, Hyperdieter, WWSS1, Sf67, 84.165.47.45


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.