PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Syslogic
Syslogic Datentechnik AG | |
---|---|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1. Januar 1986 |
Unternehmenssitz | Baden-Dättwil, Schweiz |
Mitarbeiter | 25 [1] |
Umsatz | 2,5 Mio CHF [1] |
Branche | Embedded Systems, |
Website | www.syslogic.com |
Die Syslogic Datentechnik AG ist ein Schweizer Unternehmen, welches 1986 unter der Leitung von Christian Binder in Dietikon gegründet wurde
Die heutige Aktiengesellschaft mit Sitz in Baden-Dättwil und einem weiteren Standort als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldshut-Tiengen gehört zur Syslogic Group, die mit insgesamt 25 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 2,5 Millionen Franken erzielt.[1]
Für die deutsche GmbH gilt die Kleinunternehmerregelung nach § 267 HGB[2]
Firmengeschichte
1978 begann indirekt die Geschichte der Syslogic Datentechnik AG mit der Gründung der F.J. Furrer - W.M. Gloor AG (Furrer+Gloor).Die Furrer+Gloor entwickelte, produzierte und verkaufte eigene Standardprodukte u.a. unter den Markennamen EUROLOG-IIS, FBCube, FBCore, für die industrielle Automation.
Das Schwergewicht lag bei Produkten für die industrielle Kommunikation und industrielle Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik. 1986 wurde die Syslogic AG mit dem Ziel gegründet, den Vertrieb von Furrer+Gloor Produkten zu übernehmen. Sechs Jahre später erfolgte die Gründung der Syslogic GmbH in Deutschland, welche den Vertrieb für die EU übernahm. Ab 1997 hatte die Syslogic AG die gesamte Verantwortung der Furrer+Gloor Produkte inne. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug von Dietikon nach Baden. Mit der Expansion der Syslogic AG wurden auch da die Platzverhältnisse zu knapp und es erfolgte ein Umzug an den heutigen Standort in Baden-Dättwil, und in unterschiedlichen Teilunternehmen in viele Länder im internationalen Vertrieb exportiert[3]. .
Firmenprofil
Syslogic ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Industrie Computern und Systemen spezialisiert. [4]
Syslogic kann auf Erfahrung in verschiedenen Bereichen zugreifen:
- Maschinensteuerungen
- Anlagenbau
- Gebäudeleittechnik
- Verkehrsleittechnik
- Bahnapplikationen
- Schifffahrt
- Spezial Fahrzeugbau
- Medizinaltechnik
- Informationssysteme
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Profil der Syslogic Group auf aktuelletechnik.ch
- ↑ Geschäftbericht 2008 aus Unternehmensregister.
- ↑ Homepage
- ↑ Homepage
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Raffzen angelegt am 21.12.2010 um 11:41,
Alle Autoren: Tom md, JARU, Ifindit, Lutheraner, AHZ, N23.4, Raffzen, WWSS1
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.