PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Spargel- und Erlebnishof Klaistow

Aus PlusPedia
Version vom 24. Februar 2011, 18:46 Uhr von 178.7.148.186 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow liegt in der Gemeinde Klaistow/Busendorf südwestlich von Potsdam, unmittelbar an der A10 am AB-Dreieck Potsdam. Er ist mit über 360 Hektar Anbaufläche einer der größten Produzenten des Beelitzer Spargels und gleichzeitig ein Ausflugsziel für wöchentlich mehrere Zehntausend Besucher.

Zudem ist das von den Familien Buschmann und Winkelmann 1990 gegründete und bis heute geführte Familienunternehmen ein großer Arbeitgeber der Region mit bis zu 70 festangestellten Mitarbeitern und saisonal bis zu 1.000 Spargelstechern.

Geschichte

Im Jahr 1991 wurde durch die Gründer Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann, begründend auf einer Städtepartnerschaft zwischen Glindow (Potsdam-Mittelmark) und Rahden (Westfalen) auf 11 ha der erste Spargel in Klaistow gepflanzt.[1] Bis 2003 bildete der Anbau des Beelitzer Spargels, unter kontinuierlichem Wachstum der Anbaufläche, den einzigen Schwerpunkt des Unternehmens. Der Spargelhof konnte nur von Mitte April bis Ende Juni besucht werden.

Ab 2003 wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, den Hof über mehrere Jahreszeiten hinweg auszulasten. 2004 wurde der Kürbisanbau einschließlich dessen vielfältiger Präsentation mit heute bis zu 600 verschiedenen Sorten eingeführt und bis heute u.a. zur größten Kürbisausstellung in Berlin und Brandenburg ausgebaut.

In den Jahren bis 2007 kamen weitere Früchte und Pflanzen hinzu, die das Angebot auf fast das ganze Jahr erweitern: Erdbeeren, Heidelbeeren, Sommerblumen, Cranberries und vieles mehr.

Parallel wurde der zunächst reine Landwirtschaftsbetrieb zu einem besucherorientierten Erlebnishof mit Naturlehrpfaden, Wildgehegen, Streichelzoo, Kletterwald, Wald- und Betriebsführungen und weiteren Angeboten umfunktioniert.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Karllehmann angelegt am 26.01.2011 um 12:54,
Alle Autoren: Cholo Aleman, Lady Whistler, Wistula, Kriddl, Tom md, Gerbil, Johnny Controletti, Karllehmann


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.