PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Susanne Wiest

Aus PlusPedia
Version vom 2. Februar 2011, 06:39 Uhr von Update (Diskussion | Beiträge) (Markiert, bis zur Klärung der Urheberrechtsfrage)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Urheber-Rechtslage nicht geklärt
Wenn du diese Seite an einer anderen Stelle im WWW gefunden hast, bedenke, dass der Text ungeprüfte Aussagen enthält und die Urheber-Frage noch nicht geklärt wurde. Der Text – zumindest in Auszügen – ist der gleiche wie in der genannten Quelle – siehe Diskussionsseite Susanne_Wiest. Neue Artikelversionen oder Bearbeitungen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist. Danach kann dieser Hinweis wieder entfernt werden.

Susanne Wiest (* 16. Januar 1967) ist eine deutsche Grundeinkommensaktivistin und Tagesmutter aus Greifswald (ursprünglich aus Dillingen an der Donau[1]).

Sie erlangte im Jahr 2009 größere Bekanntheit durch ihre Petition an den Deutschen Bundestag zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland, die von 52.973 Befürwortern mitgezeichnet wurde[2]. Die Petition wurde zur öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des deutschen Bundestages angenommen, die am Montag den 8. November 2010 erfolgte. Ihre Rede in der Anhörung und die Berichterstattung darüber führte zu zahlreichen Medienauftritten.

Susanne Wiest trat zur Bundestagswahl 2009 als Einzelbewerberin im Bundestagswahlkreis Greifswald – Demmin – Ostvorpommern an und erreichte dort 1,2% der Erststimmen.


Quellen