Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Offroad Association International

Aus PlusPedia
Version vom 1. Februar 2011, 19:13 Uhr von 188.104.199.204 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Offroad Association International e.V. (kurz: OAI) wurde am 23. Oktober 2007 als Trägerverein bzw. Verband von Offroad-Veranstaltungen gegründet.

Geschichte

Sitz der OAI ist Treuchtlingen. Zweck des Vereins ist laut Satzung die Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Offroad-Sports und Motorsports im Allgemeinen unter Beachtung allgemeingültiger nationaler und internationaler Gesetze. In diesem Sinne setzt sich der Verein für die Belange der Motorsportler ein. Außerdem sollen die angeschlossenen Veranstaltungen die Belange des Natur- und Umweltschutzes berücksichtigen. Ein weiteres Vereinsziel ist die Entwicklung des Motorsports und die Jugendförderung sowie die Verkehrssicherheit und die Verkehrserziehung.

Hintergrund der Vereinsgründung war die sportrechtliche Absicherung von lizenzfreien Veranstaltungen, die nicht unter der Sporthoheit eines anderen Sportverbandes stehen. Dabei soll Offroadsport einer möglichst breiten Schicht von Sportlern zugängig gemacht und auf Bürokratismus verzichtet werden. Die OAI hat im Jahr 2007 einen Korporativvertrag mit dem ADAC geschlossen, mit dem jeweils gegenseitig die Angebote der Vertragspartner anerkannt und unangetastet bleiben.

In Italien ist der Breitensportverband UISP Kooperationspartner.

Sportveranstaltungen

  • Deutsche Cross Country Meisterschaft (sieben Läufe)
  • Österreichische Cross Country Meisterschaft (fünf Läufe)
  • Italienische Cross Country Meisterschaft (fünf Läufe)
  • Europäische Cross Country Meisterschaft
  • Yeti-Trophy
  • 24-Stunden European Endurance Day
  • Wild Child Serie (WCS)

Vorstand

Präsident der OAI ist seit deren Gründung Hubert Stanka, Vizepräsident Jens Zimmermann.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hupo angelegt am 12.12.2009 um 13:00,
Alle Autoren: Mef.ellingen, Parakletes, Crazy1880, Hupo, Liesel, Merlissimo, WolfgangRieger, Askalan


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.