PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

LR Health & Beauty Systems

Aus PlusPedia
Version vom 18. Januar 2011, 17:01 Uhr von 93.193.52.116 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''LR Health & Beauty Systems GmbH''' ist ein Network-Marketing-Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Schönheitsprodukte. == Kritik == …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LR Health & Beauty Systems GmbH ist ein Network-Marketing-Unternehmen im Bereich Gesundheits- und Schönheitsprodukte.

Kritik

Wie vergleichbare Unternehmen, die ebenfalls auf Basis des Netzwerk-Marketings arbeiten, steht auch LR Health & Beauty Systems GmbH in der Kritik, Diät- und Nahrungsergänzungsprodukte ohne nachgewiesene Wirksamkeit zu unangemessen hohen Preisen zu vertreiben.

Der Vertrieb über ein Netz von rund 250.000 „selbständigen“ und auf Provisionsbasis bezahlten Vertriebspartnern, auch Strukturvertrieb genannt, stößt besonders auf Kritik. Oft kommt es vor, dass die Vertriebspartner auf der Ware sitzen bleiben. Selbst ein großer Bekanntenkreis reicht in den meisten Fällen nicht aus, um eine genügend große Unterstruktur aufzubauen. Die Umsätze bewegen sich in der Regel im 400-€-Bereich, ansonsten ist in den meisten Fällen ein immenser Zeiteinsatz nötig. Wie bei vielen Unternehmen, die ebenfalls auf Basis dieses Vertriebsystems arbeiten, ist auch das Vertriebsnetz von LR Health & Beauty Systems GmbH stark aufgebläht und damit höchst ineffizient und kostspielig. So liegt die Brutto-Marge laut Geschäftsbericht bei fast 80 Prozent. Der mit Abstand größte Aufwandsposten setzt sich aus gewährten Boni und Lizenzgebühren, Vertriebskosten sowie Verwaltungskosten zusammen, die mit 77,9 Millionen Euro mehr als die Hälfte der Umsatzerlöse verschlingen. Hinzu kommen weitere 12,7 Millionen Euro Löhne und Gehälter für die fest angestellten Mitarbeiter.[1] Die zusätzliche den Vertriebspartnern gewährte Handelsspanne von bis zu 40 %, die nichts anderes als Marketingkosten darstellen, verteuert den Verkaufspreis in der Vertriebskette noch zusätzlich, ohne dass dabei ein Mehrwert entsteht.

Besonders unglücklich erwies sich die Lancierung der „Cistus Incanus“-Kapseln Anfang 2006 auf dem Höhepunkt der Vogelgrippen-Epidemie, für die das Unternehmen harsch kritisiert wurde und dabei auch massiv an Glaubwürdigkeit einbüßte. So wurde an Verkaufsveranstaltungen und im Internet diesen „Cistus Incanus“-Kapseln antivirale Wirkungen zugeschrieben. Dabei wurde eine Studie über Cystus-Extrakt verwendet, die sich in Wirklichkeit als fremde Studie erwiesen hat und in der nicht die Kapseln der Firma LR Health & Beauty Systems GmbH getestet wurden, sondern Cystus-Extrakt einer anderen Firma.[2]

Darüber hinaus wies das Unternehmen über Jahre hinweg zu hohe ausgewiesenen Umsatz- und Wachstumszahlen aus. So präsentierte die Firma auf ihrer eigenen Homepage unvollständige Umsatz- und Gewinngrafiken, wonach der Umsatz 1991 EUR 56,9 Mio., 1994 EUR 119,8 Mio., 1997 EUR 140,6 Mio., 2002 EUR 175 Mio., 2003 EUR 253 Mio. und 2005 EUR 304 Mio. betragen haben soll. Bei diesen Zahlen handelte es sich allerdings nicht um die tatsächlichen Einnahmen aus dem Verkauf der Produkte, sondern um theoretische Bruttozahlen vor Abzug der an die Berater gewährten Rabatte. Wie sich nach der Übernahme der LR Health & Beauty Systems GmbH durch Apax Partners sowie aus amtlichen Angaben herausstellte, lag der tatsächlich erwirtschafteten Umsatz deutlich tiefer. Gegenüber der Presse gab das Unternehmen für 2005 noch einen Umsatz von 180 Millionen Euro an.[3] Laut Angaben im elektronischen Bundesanzeiger lag der Gesamtumsatz im Jahr 2005 bei 137,6 Millionen Euro.[1] Seitdem die Private Equity Gesellschaft Apax bei LR Health & Beauty Systems GmbH eingestiegen ist, sind diese Umsatz- und Wachstumszahlen sowie die entsprechende Grafik von der Homepage entfernt worden.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens eBAnz wurde kein Text angegeben.
  2. Osnabrücker Zeitung „Die Leute werden für dumm verkauft“, 14. April 2006
  3. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens Focus wurde kein Text angegeben.

Weblinks