PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:Luxus-Linker
Kritik
Unbelegte Meinungsäußerung von Autokrat Anthoney. -- Vogelsang 22:52, 14. Jan. 2011 (CET)
- Sehe ich nicht als autokratische Aktion von Anthoney an. Kritik an einer These gehört auch dazu, Benutzer Vogelsang. Allerdings sollte man den Satz "Die Kritik an den Luxus-Linken erweist sich als heuchlerisch." aus dem Artikel entfernen. Es handelt dabei um eine Ansicht und nicht um eine Tatsache der Naturwissenschaft. Es muss also formuliert werden als "Die Kritik an den Luxus-Linken wird von diesen auch als heuchlerisch zurückgewiesen." Gruß Pfitzners Hansi 01:40, 15. Jan. 2011 (CET)
- Da stimme ich dir vollkommen zu, Hansi. Dennoch bleibt das Problem: Es fehlen die Belege. Im Moment erachtet das nicht die Linke als heuchlerisch, sondern Anthoney. -- Vogelsang 02:10, 15. Jan. 2011 (CET)
Alles ist keine Antwot.
Konkretisiere deine Anfrage bitte ; --Anthoney 23:19, 15. Jan. 2011 (CET)
Lemma-Fehler
In einer Enzyklopädie schreibt man Lemmata üblicherweise in der Einzahl. Es müßte also Luxus-Linker heißen. Dementsprechend würde ich für den Text vorschlagen (inkl. Korrektur semantischer Fehler und Verbesserung der Formulierungen sowie Objektivierung des Standpunktes):
- Als Luxus-Linker wird ein Politiker polemisch bezeichnet, der sehr linke Positionen vertritt, zugleich aber einen luxuriösen Lebensstil pflegt. Ältere Begriffe mit ähnlicher Bedeutung waren Salonkommunist und Salonbolschewist. Ein Luxus-Linker zu sein, wurde Klaus Ernst von der Partei Die Linke in der Presse vorgeworfen. Begründet wurde dies damit, dass er einen Porsche fährt und drei Geählter bezieht, obwohl seine Partei die Begrenzung von Reichtum fordert. --Smiley 20:44, 16. Jan. 2011 (CET)
Bitte keine absolute Urteile
Ratschlag an Benutzer Vogelsang und Benutzer Anthoney: Es wäre bei eurem Konflikt im Artikel sinnvoll wenn ihr euch beide mal eines klar machen würdet: Bei den "Argumenten" der Gegner der Linken wie bei deren "Verteidigungsargumenten" handelt es sich nicht um Realitäten bzw. Sachargumente sondern um Wahlkampf für den Schlagworte gesucht werden um die andere Seite wegen wahllos rausgesuchtem Einzelverhalten zu diskreditieren. Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen oder einer logischen Sachargumentation hat das kaum etwas zu tun. Tatsachenfeststellungen und apodiktische Aussagen was absolut richtig oder falsch ist, wie momentan im Artikel mit "Dieser Auslegung ist jedoch bei näherem Hinsehen nicht haltbar.", haben im Artikel deshalb nichts zu suchen. Die Tatsache, dass es sich bei den "Argumenten" der beiden Seiten um Wahlkampf handelt sollte der Artikel auch klar herausarbeiten. Sprachlich z.B. im Stil: "X behauptet Y würde ...", "nach Ansicht von Y allerdings sei das Verhalten von X als ... zu werten" immer deutlich machen, dass es sich hier nur um Meinungen und nicht um bewiesene Tatsachen handelt. Wenn ihr den Artikel in der Art verfasst, könnt ihr eure Konflikte wegen dem Artikel auch schnell lösen. Gruß Pfitzners Hansi 06:08, 17. Jan. 2011 (CET)