PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schlampenschutzgesetz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Achtung:
!

Dieser Artikel könnte auf manche Leser anstößig oder gar abstoßend wirken.



















Als Schlampenschutzgesetz (offiziell Gendiagnostikgesetz) bezeichnen manche Menschen das Verbot des heimlichen Vaterschaftstests (offiziell: Abstammungsgutachten) durch den Ehemann. Das Wort wird im derb-vulgären Sprachgebrauch und damit in klar abwertender Absicht verwendet. Ehemännern wurde damit untersagt, durch Entnahme von Speichelproben der Kinder ihre Vaterschaft zu überprüfen.

Begründet wurde dieses Gesetz mit dem Verweis auf das Persönlichkeitsrecht des Kindes, wonach das Kind ein Recht auf informationelle Selbstbestimmung habe und es den Vater nichts angehe zu wissen, ob er überhaupt der Vater jenes Kindes ist oder nicht.

Kritik

Es gibt sowohl männliche als auch weibliche hwG-Personen, die keinen Überblick haben, mit welchen Partnern sie ggf. Nachkommen gezeugt haben. Männliche - als Casanova oder Weiberheld bezeichnet - sind vielerorts hochangesehen, während weibliche abwertend als Schlampe bezeichnet werden. Dies widerspricht zwar klar dem Gleichheitsgrundsatz. Die Ursache dafür ist aber möglicherweise, dass die biologische Tatsache, dass ein Mann theoretisch viel mehr Nachkommen als eine Frau haben kann, mit einem anderen Fühlen und Denken verknüpft ist, das ein Bemühen zur Folge hat, seine Gene so weit als möglich weiterzuvererben, und sich eher promiskuitiv verhält als eine Frau. Dem widerspricht allerdings die Tatsache, dass dies auf viele Männer nicht zutrifft. Die unterschiedliche Bewertung der Geschlechter kann mit dem Gendiagnostikgesetz nicht einmal teilweise aufgehoben werden. Außerdem kann die Verwendung des Wortes Schlampenschutzgesetz als Verunglimpfung des Rechtssystems der Bundesrepublik Deutschland angesehen werden.


Weblinks