PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Teilauto
teilAuto ist ein Carsharing-Anbieter aus Ostdeutschland der zur Zeit in 13 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv ist.
Geschichte
Im Jahr 1993 hat sich teilAuto als Verein in Halle/Saale gegründet. Damals nutzten zehn Personen gemeinsam einen Škoda Favorit. Im Jahr 2000 erfolgte der Start in Erfurt und Leipzig. Zwei Jahre später wurde teilAuto Partner bei DB Carsharing. Seitdem können Nutzer Deutschlandweit die Fahrzeuge von DB Carsharing nutzen. 2004 erfolgte die Trennung in ideelle Arbeit (Verein) und wirtschaftlichen Betrieb (Mobility Center GmbH). Seit 2006 ist die teilAuto in Dresden und seit 2008 in Jena vertreten. [1] Weitere Städte sind Dessau, Freiberg, Magdeburg[2], Markkleeberg, Radebeul, Taucha, Tharandt, Weimar [3] und Wittenberg.
Funktionsweise
Um Kunde zu werden, muss man sich in einem der Stadtbüros anmelden. Dazu sind ein gültiger Führerschein und Personalausweis nötig. Zusätzlich hinterlegt man eine Kaution, die nach Vertragsende zurückerstattet wird. Im Gegenzug erhält man eine Kundenkarte, mit Hilfe derer die Fahrzeuge geöffnet werden. Die Buchung der Autos erfolgt rund um die Uhr via Internet oder Telefon. Je nach Verfügbarkeit der Fahrzeuge kann man wenige Minuten vor der Fahrt bis einige Monate im Voraus buchen. Der Preis der Ausleihe richtet sich nach der Dauer und den gefahrenen Kilometern.
Fahrzeuge
Insgesamt bietet teilAuto zur Zeit ca. 320 Fahrzeuge zur gemeinschaftlichen Nutzung an. Darunter befinden sich Fahrzeuge der Marken BMW, Ford, Opel, Renault und Smart.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Das geteilte Auto in: Naumburger Tageblatt, Regionalausgabe der Mitteldeutschen Zeitung, vom 4. Februar 2010
- ↑ http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/Carsharing-Die-Bahn-faehrt-vorn-1184884-1188738/
- ↑ http://www.freies-wort.de/nachrichten/thueringen/seite3thueringenfw/art2402,926244 Mobilität: Nie wieder Auto waschen müssen in Freies Wort vom 29. Januar 2009