
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Polizei
Die Polizei oder Sicherheitswache ist ein spezielles Amt, welches zur Sicherheit da ist.
Sie bietet Schutz vor
- Ruhestörungen (z.B. laute Musik)
- allgemeinen Ordnungswidrigkeiten
- Straftaten
wie z.B.
Die Polizei darf bei strafrechtlichen Gesetzesverstößen selbst keine Bestrafungen vornehmen. Ihr ist es unter gewissen Umständen lediglich gestattet, jemanden vorläufig und zeitlich begrenzt in Gewahrsam zu nehmen. Für das weitere Vorgehen muss sie die Staatsanwaltschaft einschalten, die dann ein Ermittlungsverfahren einleitet. Personen, die hinreichend eines Kapitalverbrechens (insbesondere Mord) verdächtig sind, werden festgenommen und nach richterlichem Beschluss der Untersuchungshaft zugeführt.
Was die Leute an ihr hassen
- Ständiges Anhalten von Schnellfahrern
- Und die Hohe Geldstrafe dafür
- Wenn Unschuldige wegen denen ins Gefängnis müssen.
Links
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika