PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Billion Dollar Ladies
| Billion Dollar Ladies | |
|---|---|
| Slimmy an der Guillotine (während des Videodrehs in Solingen) Slimmy an der Guillotine (während des Videodrehs in Solingen) | |
| Gründung | 2006 |
| Genre | Rock-Cover |
| Website | http://billion-dollar-ladies.de/ |
| Mitglieder | |
| Gesang, | Slimmy (seit 2006) |
| Gitarre, Keys (Hammond/Piano), EFX, Backing Vocals | Tommy (seit 2009) |
| Gitarre, Backing Vocals | Benny (seit 2006) |
| Schlagzeug | Pirmin (seit 2008) |
| Bass, Backing Vocals | Rouven (seit 2006) |
Billion Dollar Ladies ist eine deutsche Tributeband der Shock-Rock Legende Alice Cooper, die sich 2006 gründete. Nach einer Zeit der Formierungen und Reformierungen der Bandmitglieder, traten Billion Dollar Ladies 2009 erstmals an die Öffentlichkeit.
Die Show
Die Show enthält Elemente exakter Kopien der frühen Auftritte Coopers. So ist auch der Einsatz von Guillotine und Galgen fester Bestandteil und Höhepunkt, der bei jedem Auftritt zu sehen ist.
Im Gegensatz zu heutigen Alice-Cooper-Auftritten, die musikalisch eher dem Bereich des Heavy Metal zugeordnet werden, zeichnet sich die Darbietung der Billion Dollar Ladies in der Musik, wie auch durch Showelemente aus, die an die Alice Cooper Shows der 1970er Jahre anlehnen. Die detaillierte Kopie, der, durch den Produzenten Bob Ezrin entstandenen theatrischen Darstellung steht im Vordergrund. Darüber hinaus werden jedoch auch Klassiker, wie „Poison“ (Trash/1989) mit einbezogen.
Zur Originaltreue gehört auch der Liveeinsatz von Soundeffekten, die eigens für die Show im Studio rekonstruiert wurden.
Veröffentlichungen
CD
Von Juni bis bis Oktober 2010 nahmen Billion Dollar Ladies 12 Songs im Tonstudio des Gitarristen Tommy auf, von denen 10 auf ihrem Tribute-Album „I Love The Dead“ veröffentlicht wurden. In Eigenregie geschaffen, war es der Band vorallem wichtig, einerseits ältere Arrangements und Spielweisen aus einer Mixtur von Live- und Studioaufnahmen zu rekonstruieren, andererseits jedoch moderne Soundeigenschaften hervorzuheben.
Alle nichtmusikalischen Soundelemente des Albums, wie etwa das Gewitter, wurden von Tommy selbst aufgenommen und bearbeitet. So auch der Gesang einer Schulklasse für „School's Out“, die von Milla Kapolke (Grobschnitt) auf ihren Einsatz vorbereitet wurde.
Backing- und Chorpassagen sangen Tommy, Benny und Rouven nach Vorlage der Originale ein. Für den Chor von „Poison“ allein nahm Tommy über 40 Background-Spuren auf.
Video
Ebenfalls in Eigenregie pruduziert, entstand parallel zu den Aufnahmen der CD, ein Promotion-Video, das auf YouTube zu sehen ist Das Video gibt, in einem Medley aus vier Songs, einen Eindruck der Bandkonstellation, des Sounds und der Show wieder.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tommy RS angelegt am 16.12.2010 um 00:41,
Alle Autoren: Tom md, Discordiamus, Wildtierreservat, Kaisersoft, Tommy RS
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.