PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Jitzhak Schapira
Warum hat die deutsche Wikipedia wohl keinen Artikel dazu?
Seltsamerweise hat die deutsche Wikipedia keinen Artikel zu Rabbi Yitzhak Shapira! Obwohl es dort über fast jeden unbedeutenden jüdischen Talmudisten oder Buchdrucker aus dem 15. Jahrhundert inzwischen Artikel gibt. Liegt es vielleicht daran, dass man in der deutschen Wikipedia lieber über die "lieben, guten und toleranten Rabbis" Artikel schreibt, und die "bösen, Hass, Mord und Rassismus predigenden Rabbis" lieber verschweigt und unter den Tisch fallen lässt? Seltsamerweise sind ja auch die Statements von Shapiras Kumpel Yitzchak Ginsburgh im Wikipedia-Artikel nur "Anstoß erregend" und werden nur "häufig als Rassismus und Aufruf zur Gewalt angesehen". Eine recht weichgespülte und befremdliche Formulierung bei einem Rabbi der einen Attentäter der 29 Menschen auf dem Gewissen hat und genau diese Tat noch ausdrücklich lobt, und der sogar in Israel sogar schon wegen "Aufhetzung zum Rassismus" vor Gericht stand. Ursprünglich hielt die Wikipedia das Wirken und Schreiben von Ginsburgh ja nur für "Anstoss erregend". Was meinen denn die anderen Pluspedia-Autoren zu dieser "um den heißen Brei rum redenden Wikipedia"? Gruß Pfitzners Hansi 08:26, 4. Jan. 2011 (CET)