PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Namenloser Bach An der Vogelweide
| Namenloser Bach An der Vogelweide | |
| Lage | Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Flusssystem | Rhein |
| Quelle | Am Tiergarten 50° 44′ 48,7″ N, 7° 10′ 20,3″ OKoordinaten: 50° 44′ 48,7″ N, 7° 10′ 20,3″ O |
| Quellhöhe | ca. 85 m ü. NN[1] |
| Mündung | in das Standgewässer Kautexstraße/ Finkenweg |
| Länge | 640 m [2] |
| Einzugsgebiet | 10 ha[2] |
| Großstädte | Bonn |
Der Namenlose Bach An der Vogelweide ist ein Bach in Bonn, Stadtbezirk Beuel. Seine Gesamtlänge beträgt 0,64 Kilometer, sein Einzugsbereich umfasst 0,1 Quadratkilometer.
Verlauf
Der Namenlose Bach an der Vogelweide entsteht im Stadtteil Holzlar des Bonner Stadtbezirks Beuel auf Höhe der Straße „Am Tiergarten“ und fließt dem Verlauf der Straße „An der Vogelweide“ folgend in westliche Richtung ab. Nachdem diese Straße in den Finkenweg eingemündet ist, folgt das Gewässer diesem Weg in nördliche Richtung und mündet schließlich in ein Standgewässer, das sich auf Höhe der Einmündung des Finkenwegs in die Kautexstraße befindet. Nur wenige Meter nördlich des volksmundlich als „Kautexweiher“ bezeichneten Mündungsgewässers befindet sich das Naturschutzgebiet „Feuchte Grünlandbrachen und Mähweiden Kohlkaul“, während westlich das Betriebsgelände des Automobilzulieferers Kautex Textron angrenzt.
Charakteristik
Der Bach ist auf einer Länge von 340 Metern und somit über mehr als die Hälfte seiner Fließstrecke verrohrt. Im Bereich der Offenlage wurde der ehemalige Steinbachnebenlauf als Grüngestaltungselement in einem Wohngebiet erhalten und gleicht einem Straßenbegleitgraben. Er besitzt nur eine schwache Naturnähe. Die normale Abflussmenge ist mit 0-2 l pro Sekunde sehr gering, kann jedoch bei Hochwasser auf bis zu 80 l/s ansteigen.
Einzelnachweise
- ↑ Google Earth
- ↑ 2,0 2,1 Bachentwicklungsplan 2008, Stadt Bonn - PDF, 1688 KB
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Duisdorfer angelegt am 02.04.2010 um 21:50,
Alle Autoren: Erdkröte, D42, Michael Metzger, Anarabert, SteveK, Duisdorfer
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.