PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Money Boy

Aus PlusPedia
Version vom 31. Dezember 2010, 14:57 Uhr von 93.193.56.235 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Money Boy''' (* 24. Juni 1981 in Wien; bürgerlich ''Sebastian Meisinger'') ist ein österreichischer Rapper. Er wurde vor allem durch den …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Money Boy (* 24. Juni 1981 in Wien; bürgerlich Sebastian Meisinger) ist ein österreichischer Rapper. Er wurde vor allem durch den Song Dreh den Swag auf bekannt.

Biografie

Money Boy wuchs im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus auf. Er spielte lange Zeit erfolgreich Basketball, ehe er hobbymässig mit Rap begann.[1] Anfangs schrieb er seine Texte auf englisch. Jedoch veröffentlichte er bis 2010 keine seiner aufgenommenen Songs.[2] Money Boy wurde im Spätsommer 2010 durch seine Videoauskoppelung Ching, Chang, Chung bekannt. Der Song war auf dem Mixtape Swagger Rap enthalten, welches im August erschien. Durch die zweite Videoauskoppelung Dreh den Swag auf, einer Coverversion von Turn my swag on von Soulja Boy, wuchs Money Boys Bekanntheitsgrad innerhalb weniger Tage rapid. Er kreierte so einen enormen Hype.[3] [4] [5] So traf sich Money Boy unter anderem mit den Rappern Sido,[6] Kollegah[7] und Laas Unltd.[8] Es folgten Auftritte im österreichischen Fernsehen und in der MTV-Sendung Home.[9] Zudem spielte er einige Konzerte, unter anderem in Stuttgart.[10] Auf dem im Oktober veröffentlichten Mixtape Freezy Bumaye 1.0 von Eko Fresh war Money Boy auf dem Track Ich kann nur gewinnen, zu dem auch ein Video erschien, vertreten. Einige deutschsprachige Rapper wie Summer Cem lobten Money Boy in Interviews.[11]

Money Boy tritt auch unter dem Pseudonym Flirt auf.

In seinem Video zeigt er sich mit Porsche und Ferrari, an seinem Hals glitzern goldene Ketten. Übertriebene Posen, provozierende Texte („Ich und meine Jungs, wir hängen ab im VIP-Zelt“). So sieht die Welt von Hip-Hop-Rakete Money Boy (29) aus Wien aus! Dieser Junge ist nicht nur groß (1,98 Meter), sondern fährt auch ganz schön groß auf, wirkt wie eine europäische Kopie von US-Schwergewichten wie 50 Cent oder Lil Wayne.

Fotogalerie Vergrößern Money BoyDer Rapper und seine PosenFoto: Money Boy / WarDa / Eugen Prosquill 1 von 7mehr zum thema Greyson Michael (12) Der neue Teenie-Star auf YouTubeNeuer Youtube-Hit Malte & Jan-Philipps böser JahresrückblickFinale in Berlin Marti Fischer ist das neue „Secret Talent“Lin Yu Chun Ist er besser als Whitney Houston?hintergrund Laden eröffnet Rapper Sido macht jetzt in TattoosCocos schöner Popo Rapper Ice-T zündet seine Beach-BombeRapstar Eminem Ich war dem Tod sehr naheRap-Superstar Bushido besucht BILDDie Musikszene liegt im Streit: Ist das der schlechteste Rapper der Welt oder doch die neue Hoffnung des deutschsprachigen Hip-Hop? BILD.de wollte es wissen und nahm den Wiener ins Hip-Hop-Verhör: „Viele Leute denken, ich will nur entertainen. Mit meiner Musik meine ich es ernst, ich bin keine Parodie!“

Fakt ist: Sebastian Meininger – so sein bürgerlicher Name – wirkt im wahren Leben gar nicht so abgehoben wie in seinen Videos. Im Gespräch mit BILD.de wirkt er höflich, aufgeschlossen und in seinen Worten bestimmt: „Ich habe vor der Musik Kommunikationswissenschaft studiert, auch als Journalist und im PR-Bereich gearbeitet. Aber jetzt liegt mein Fokus ganz klar auf der Musik.“

Das Markenzeichen des Rappers ist der Swag-Style. Wie bitte? „Es ist ein Begriff aus der amerikanischem Umgangssprache: Können, Stil und Auftreten“, erklärt der Rapper. „Es ist ein Lebensgefühl.“ Und sein „Swag“" hinterlässt erste Spuren in der ganzen „Rapublik“ – sogar Kult-Rapper Sido reiste nach Österreich, um den Newcomer persönlich kennenzulernen.

Aber warum fahren alle auf diesen Money Boy so ab? In BILD erklärt er seine Erfolgsgeschichte: „Ich habe erst im Sommer so richtig mit dem Rappen angefangen, habe aber schon davor Hip-Hop gehört.“ Seine Strategie: „Ich habe sofort voll auf das Internet gesetzt und meine Songs kostenlos über Dienste wie Facebook und Twitter promotet.“ Das haben viele andere auch schon versucht.

Doch Money Boy hat ihnen vor allen Dingen eines voraus: „Ich habe mit einem befreundeten Kameramann ein hochwertiges Video zu dem Song ,Dreh den Swag auf', gefilmt. Ferrari, Porsche – kaum zu glauben: „Der Clip hat mich null Euro gekostet“, beteuert Money Boy.

Der Musiker kennt das Geheimnis seines Durchbruchs: „Es ist wichtig, Talent zu haben. Man muss coole Texte schreiben können und die Technik beherrschen. Ich kann alles, was einen Rapper ausmacht, und weiß, was den Nerv der Leute trifft.“

Mittlerweile hat ihm das immerhin einen Plattenvertrag bei Sony Music Österreich eingebracht. „Ich habe ihn vor rund drei Wochen unterzeichnet“, sagt Money Boy. Von ihm wird man also auch 2011 einiges hören. Ob man will oder nicht.


Diskografie

  • 2010: Swagger Rap

Features

  • 2010: Ich kann nur gewinnen auf Freezy Bumaye 1.0 von Eko Fresh (feat. Sentino, Ali A$, Pretty Mo und Ado)
  • 2010: Swagger like moi auf Freezy Bumaye 2.0 von Eko Fresh

Videographie

  • 2010: Ching, Chang, Chung
  • 2010: Dreh den Swag auf
  • 2010: Boy der am Block chillt
  • 2010: Ich kann nur gewinnen (feat. Eko Fresh, Sentino, Ali A$, Pretty Mo und Ado)

Sonstige Lieder

  • 2010: Airplanes Remix
  • 2010: Swagger on a million
  • 2010: Dolce - Vita

Einzelnachweise

Weblinks


Init-Quelle

  • Autoren: Anhaltiner, Regi51, 94.217.105.178, 91.37.42.195, Seelentau, Schnark, Bwag, Jml22und1