PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
FOM2010
Der Fussball Online Manager 2010, kurz FOM2010 ist ein seit 2007 existierendes kostenloses Browsergame, welches den Benutzern die Möglichkeit bietet, einen virtuellen Fußballverein zu übernehmen und zu managen. FOM2010 bietet zur Zeit 163 Vereine in 9 verschiedenen Ligen, u.a. die englische Premier League, die spanische Primera Division, die deutsche Bundesliga und die italienische Serie A.
Geschichte
FOM2010 wurde im Jahre 2007, damals noch unter seinem ersten Namen FOM08 eröffnet und bot seinen Usern diverse, aber noch sehr eingeschränkte Möglichkeiten, den Verein zu managen. Möglich waren z.B. Trainingslager, um die Stärke und den Talentwert seiner Spieler zu verbessern. Zumeist beschränkte sich die Tätigkeit allerdings auf das Kaufen und Verkaufen von Spielern sowie die Abgabe der Aufstellung am jeweiligen Spieltag. Nach sieben gespielten Saisons entschied sich das Administratorenteam für einen kompletten Neustart mit dem Einbau vieler neuer Features und einem komplett neuen Konzept. Das neue FOM2010 ging am 2. Januar 2010 online.
Die aktuelle Version
FOM2010 bietet seinen Usern aktuell so viele Möglichkeiten, wie man sie sonst nur bei kommerziellen Sportsimulationen findet. Bei Vereinsübernahme stehen einem ein Profiteam und eine Jugendmannschaft zur Verfügung, die gleichermaßen betreut werden müssen. Wichtige Elemente sind beispielsweise, neben dem Festlegen des Trainingsplans, der Ausbau des Stadions, des Stadionumfeldes sowie das Einstellen von Mitarbeitern. Es stehen dem Manager mehr als 30 verschiedene Spieltaktiken zur Verfügung, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Außerdem gilt es, über ein ausgefeiltes Scoutingsystem neue Jugendspieler zu finden und diese in den Verein zu integrieren. FOM2010 verfügt über ein komplexes selbstentwickeltes Stärken- und Marktwertsystem sowie über eine Auf- und Abwertungsrunde, bei der die Spieler am Saisonende bei guten Leistungen entweder besser, oder bei schwachen Leistungen schwächer werden.
Zusätzlich zum normalen Ligabetrieb im Profi- und Jugendbereich werden unter anderem auch alle Europapokalwettbewerbe wie die UEFA Champions League, die UEFA Europa League sowie der UEFA Super Cup ausgespielt. Einmalig und nur bei FOM2010 wird am Saisonende die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft ausgetragen, bei der der Gewinner der UEFA Champions League gegen internationale Topvereine wie z.B. den FC Santos, die Boca Juniors, LA Galaxy oder die Kashima Antlers antreten muss.
Auch die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft wird bei FOM2010 mit Nationalmannschaften, die die jeweiligen Nationaltrainer selber nominieren können, regelmäßig ausgespielt.
Die Zukunft
FOM2010 wird während des laufenden Spielbetriebes kontinuierlich weiterentwickelt und es kommen regelmäßig neue Features hinzu. Die Community hat bei FOM2010 ein hohes Maß an Mitspracherecht, Vorschläge werden - soweit technisch möglich - oft auch umgesetzt. Geplant ist für die nähere Zukunft ein neues grafisches Erscheinungsbild, welches das bisherige, etwas konservative Design ablösen soll.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Frildo angelegt am 07.12.2010 um 01:52,
Alle Autoren: BlueCücü, Make, Emes, Frildo
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.