PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Messaging Architects
Messaging Architects | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | |
Gründung | März 1995 |
Unternehmenssitz | Quebec und Montreal |
Branche | Softwarehersteller |
Website | http://www.messagingarchitects.com/de |
Messaging Architects (MA) ist ein kanadischer Softwarehersteller mit Fokus auf E-Mail-Managementlösungen.
Überblick
Die Produktlinie M+Platform soll Unternehmen bei der Viren/Spam Filterung unterstützen, Datenlecks verhindern, die gesetzlichen Compliance- sowie eDiscovery-Richtlinien sichern und die Datenwiederherstellung im Schadensfall vereinfachn. Für Messaging Architects Vertrieb in Deutschland, Österreich und Schweiz fungiert die SITaaS GmbH in Wiesbaden.
Geschichte
Gegründet im März 1995 mit Namen ChronoFAX, als Distributor für computerbasierte Fax-Lösungen. ChronoFAX verwendete die bekannte Tobit Software für Nord Amerika als Ergebnis einer Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Tobit, das Fax Software für den Novell NetWare und GroupWise Markt entwickelte. Nach dreieinhalb Jahren endete die Partnerschaft mit Tobit und das Unternehmen wechselte seine Namensgebung zu Messaging Architects. MA war zunächst Anbieter von zusätzlichen Anwendungen für die Novell GroupWise Nachrichten-Plattform. Mit den Jahren entwickelte Messaging Architects weitere eigene Produkte, insbesondere GWGuardian (heute bekannt als M+Guardian), GWArchive (M+Archive), NetMail (M+NetMail) und M+SecureStore. Messaging Architects arbeitet mit Microsoft Exchange, Novell GroupWise und Lotus Notes zusammen. Entwickler bei Messaging Architects sind Mark Crispin, bekannt als Erfinder des IMAP Protokoll und GroupWise Experte Morris Blackham.[1]
Bewertungen der Analysten
E-Mail Security- und Archivierungslösungen von Messaging Architects wurden bereits im Gartner Inc. Magic Quadrant erwähnt und 2009 als innovative E-Mail Archivierungslösung im Magic Quadrant ausgezeichnet.[2] 2009 gewann M+Guardian als E-Mail Security / Anti-Spam & Anti-Viren Lösung einen Gold- und zwei VBSpam Platinum-Awards.[3]
M+Platform Komponenten
- M+Archive ist eine regelbasierte E-Mail-Archivierung, Compliance und eDiscovery Lösung, die System-Interoperabilität zwischen GroupWise und Exchange gewährt. M+Archive vereinigt beide E-Mailsysteme in einem Archiv mittels XML Repository und bietet Suchfunktionen für die eDiscovery.[4]
- M+Guardian ist eine regelbasierte E-Mail Security-Lösung, die Inhaltfilterung, E-Mail-Regeldurchsetzung, Anti-Spam und Anti-Virenschutz vereint.[5]
- M+SecureStore organisiert und speichert das Gesamtvolumen aller E-Mails. Die Cluster-Speicherlösung ermöglicht den Zugriff auf einzelne Objekte und speichert die Daten unveränderbar ab (WORM-Technologie)[6].
- M+NetMail] ist eine E-Mail-Lösung von Novell, die sich auf eine große Benutzerzahl und ein hohes Nachrichtenvolumen einstellen kann. Es ist mit standardbasierten E-Mail-Clients kompatibel, einschließlich Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Lotus Notes und zahlreichen anderen integrierten oder eigenständigen E-Mail-Clients.[7]
Services
Messaging Architects bietet verschiedenste Remote- und In-House Services für E-Mail Lifecycle- und Risikomanagement in Unternehmen mit Mischbetrieben, einschließlich Hosted E-Mail, Professional Services (z.B. Analysen, Beratung) und Migrationen.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.panda.com/mrc/
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/about-us/news/28/messaging-architects-included-in-gartners-magic-quadrant-for-email-archiving-for-3rd-consecutive-year.html
- ↑ http://www.virusbtn.com/news/2009/07_06.xml
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/de/products/marchive.html
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/de/products/mguardian.html
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/products/m-securestore-email-storage.html
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/products/m-netmail-web-mail.html
- ↑ http://www.messagingarchitects.com/services.html
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Hermes1313 angelegt am 12.09.2009 um 21:34,
Alle Autoren: Roterraecher, Peng, XenonX3, Sitaas2010, Euku, CommonsDelinker, Centrx, Hermes1313, YUL89YYZ, SmackBot, MuffledThud, Tintenfischlein
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.