
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alternativlos (Blog)
Alternativlos | |
---|---|
Beschreibung | Podcast |
Sprachen | Deutsch |
Eigentümer | Felix von Leitner |
Urheber | Felix von Leitner, Frank Rieger |
Erschienen | 2010 |
URL | alternativlos.org |
Alternativlos ist ein Podcast des deutschen IT-Sicherheitsexperten[1][2] Felix von Leitner, Spitzname Fefe, und Frank Rieger. Die Inhalte einer Folge folgen im groben einem für jede Folge individuellen Leitthemenkomplex, wie z.B. Netzneutralität oder Geheimdienste. Alternativlos steht zudem ergänzend zu Fefes Blog, ebenfalls von Felix von Leitner, im Gegensatz zu diesem sucht Alternativlos die Inhalte mit hinreichender Tiefe zu behandeln.
Die Schwerpunkte der Gestaltung sind nach Aussage der Urheber nicht auf ausgewogener Berichterstattung hin ausgerichtet, es wird stattdessen offen als Boulevard bezeichnet:
„Warum Alternativlos? Da haben wir uns an Politikern orientiert, die ihre Vorhaben gerne damit begründen, dass sie angeblich „ohne Alternative“ oder „alternativlos“ sind. Begründungen von Gesetzen enthalten praktisch immer den Absatz „Alternativen: keine“. Wir sehen das ähnlich: Für uns gab es keine Alternative dazu, endlich einen Boulevard-Podcast zu machen. Der Fokus liegt auf Spaß und thematischer Breite, nicht so sehr auf Fakten, journalistischer Sorgfalt oder ähnlichen Unterhaltungsbremsen. Nachlesen und herausfinden, was wirklich passiert ist, sollt ihr schließlich selbst :-)“
– Alternativlos Homepage
Dem gegenüber stehen jedoch zu jeder Folge umfangreiche Linklisten zu Hintergrundinformationen zu den jeweiligen in einer Folge behandelten Themen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Microsoft exkommuniziert memcpy(). Abgerufen am 2. Januar 2010.
- ↑ Daniel Bachfeld: Sicherheitslücke im Linux-Kernel. Abgerufen am 27. Oktober 2009.
Init-Quelle
Entnommen aus der Wikipedia (Löschdiskussion).