Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Endless Summer (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Endless Summer ist eine Pop Punk / Powerpop Band aus der Kleinstadt Paderborn (Deutschland). Die Band um Rouven Schumacher "HolyShit", Marcel Menk "White Chocolate", Max Zylka "Xäm", Albert Willms "Shorty" und Julian Kraus "Biddy" lässt sich musikalisch in Richtung: Blink 182, Sum 41 und All Time Low einordnen. Schon seit 2007 rockt Endless Summer alà amerikanischer Westküste über die Bühnen und versucht den großen Idolen mit fetzigen Riffs und melodischem Gesang gerecht zu werden.


Band History

Anfänge und 24/7 - Just in Time (2007-2009)

Endless Summer wurde im Februar 2007 gegründet. Die damaligen Schüler des Berufs Kolleg Schloß Neuhaus Marcel Menk "White Chocolate" (Gitarre) und Dimitri Schreiner "Jimmy" (Gitarre, Gesang) hatten schon länger die Leidenschaft Musik, insbesondere Pop Punk, geteilt und beschlossen eine Band zu gründen. Kurze Zeit später wurde von der selben Schule Dimitri Weigandt (Bass) und Christopher Brauckmann (Drums) in die Band geholt.

Datei:Endless Summer 2009.jpg
Besetzung bis Herbst 2009Xäm, White Chocolate, HolyShit, Jimmy.

Nach anfänglichen Cover-Stücken (von Blink 182, Sum 41, Bowling For Soup ...) konzentrierte sich die Band aufs Komponieren eigener Stücke und änderte zudem die Besetzung. Rouven Schumacher "HolyShit" wurde als Sänger in die Band geholt und Robin und Paul Dören sollten den Bass und Drum Part übernehmen.

Nach einigen Konzerten wurde aufgrund musikalischer Differenzen erneut die Besetzung geändert. Ab März 2008 kam Max Zylka "Xäm" als Ersatz für Paul und Rouven übernahm noch zusätzlich die Aufgaben als Bassist.

In dieser Besetzung wurden mehrere Konzerte, unter diesen auch welche im Ausland, gespielt und die Debut EP (24/7 - Just in Time) mit 7 Pop Punk Tracks aufgenommen. Und das erste Musikvideo, welches aus Privat- und Live-Mitschnitten besteht, zu der Auskopplung "Loser Of The Day" aus der EP heraus gebracht.



Datei:Endless Summer Live 2009.jpg
Endless Summer, 5 Bugs Support 2009Xäm, HolyShit, Shorty, White Chocolate.

Letzte Änderung der Besetzung und der erste Vertrag (2009 - heute)

Ab Herbst 2009 spielt Endless Summer nach eigenen Angaben in einer festen Besetzung mit welcher sie durchstarten wollen. "Jimmy" musste aus beruflichen Gründen die Band verlassen und es wurde das letzte Mal Verstärkung in die Band geholt. Albert Willms "Shorty" spielt Bass und Julian Kraus "Biddy" sitzt an den Drums.

Fast zeitgleich haben die fünf Musiker einen Vertrag beim Hamburger Indie Label "T-Recs Music" unterschrieben. Für dieses arbeitet Endless Summer nun bis Sommer 2011. Die erste Single "Drop In Demand" wurde schon im Frühjahr 2010 veröffentlicht und zum kostenlosen download bereitgestellt. Für diese Single wurde Jan als Gastsänger in die heimatlichen Lava Studios in Paderborn geholt. Dieser übernahm in der Single die Shouts.

Diskografie

EPs

Jahr Titel Anmerkung
2008 Make It Loud My Punk Rocking Amigo Demo Tape
2009 24/7 - Just in Time EP

Singles

Jahr Titel CD
2009 Loser Of The Day 24/7 - Just in Time
2010 Drop In Demand Drop In Demand

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Menkianer