PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wehrtechnische Dienststelle 52
Die Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik (WTD 52) in Oberjettenberg gehört zum Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung. Sie befindet sich in Oberjettenberg, Schneizlreuth (Bayern) und wurde 1957 gegründet.
Die Dienststelle
Die WTD 52 ist Ansprechpartner in Fragen des direkten und indirekten Schutzes und bearbeitet eine Vielzahl von sondertechnischen Fragestellungen.
Die Kernkompetenzen umfassen Schutzaspekte für die Bereiche Land, Luft und See. Zukunftsweisende Aufgaben werden mit modernster Technik und Unterstützung der Numerischen Simulation bearbeitet. Durch die Möglichkeiten der besonderen Erprobungsinfrastruktur der Dienststelle, den Sonderprüfständen der Untertageanlage und dem Bergerprobungsplatz auf dem Hochplateau der Reiteralpe in 1700 Metern Höhe, kommt auch der Sondertechnik bei der WTD 52 eine besondere Bedeutung zu.
Die Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik in Oberjettenberg nimmt folgende Aufgaben wahr:
* Entwicklung baulicher Schutzmaßnahmen, insbesondere zur Sicherheit der Soldaten im Auslandseinsatz, * kurzfristige und aktuelle Unterstützung von TASK-Force Aufgaben der Bundeswehr im Rahmen friedenserhaltender Maßnahmen im Bereich Schutz mobiler und stationärer Anlagen, * Schutz der Infrastruktur gegen terroristische Anschläge, * Entwicklung und Untersuchung Nichtletaler Wirkmittel, * Projekte des indirekten Schutzes zum „Tarnen und Täuschen“, * Numerische Simulation von Waffenwirkung und Schutzmaßnahmen, * Simulation von Luftstoßwellen zur Härtung von Wehrmaterial, * Erprobung mobiler Antennentragwerksysteme, * Erprobung von Batterien mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, * sonstige sondertechnische Untersuchungen.
Einzelnachweise
- ↑ Portrait der WTD 52. Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, 31.05.2007. Abgerufen am 17.09. (html, de)
Weblinks
- Offizielle Webseite: http://www.bwb.org/portal/a/bwb/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLNzKM9_T2BclB2B4B-pFw0aCUVH1fj_zcVH1v_QD9gtyIckdHRUUADqr4dg!!/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzIxX0lLSA!! Wehrtechnische Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik (WTD 52)]
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Hasi09 angelegt am 17.09.2010 um 15:18
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.